Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2022
- Erschienen
Comparison of EKF and TSO for Health Monitoring of a Textile-Based Heater Structure and its Control
Schimmack, M., Pöschke, F. & Mercorelli, P., 01.10.2022, in: IEEE/ASME Transactions on Mechatronics. 27, 5, S. 2634-2645 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Quadrant Approach of Camera Calibration Method for Depth Estimation Using a Stereo Vision System
Real-Moreno, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Sergiyenko, O., Flores-Fuentes, W., Castro-Toscano, M. J., Miranda-Vega, J. E., Mercorelli, P., Valdez-Rodriguez, J. A., Trujillo-Hernandez, G. & Sanchez-Castro, J. J., 17.10.2022, IECON 2022 - 48th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using a Bivariate Polynomial in an EKF for State and Inductance Estimations in the Presence of Saturation Effects to Adaptively Control a PMSM
Zwerger, T. & Mercorelli, P., 19.10.2022, in: IEEE Access. 10, S. 111545-111553 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
ROS and Stereovision Collaborative System
Alaniz-Plata, R., Sergyienko, O., Flores-Fuentes, W., Tyrsa, V. V., Rodriguez Quinonez, J. C., Sepúlveda-Valdez, C. A., Andrade-Collazo, H., Mercorelli, P. & Lindner, L., 30.10.2022, Optoelectronic Devices in Robotic Systems. Sergiyenko, O. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 71-113 43 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Visual-Inertial Navigation Systems and Technologies
Valdez-Rodríguez, J. A., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Ramírez-Hernández, L. R., Trujillo-Hernández, G., Real-Moreno, O., Castro-Toscano, M. J., Miranda-Vega, J. E. & Mercorelli, P., 30.10.2022, Optoelectronic Devices in Robotic Systems. Sergiyenko, O. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 137-166 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Comparing the fatigue performance of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints, welded via different friction stir welding sequences
Su, Y., Li, W., Shen, J., Bergmann, L., dos Santos, J. F., Klusemann, B. & Vairis, A., 24.11.2022, in: Materials Science & Engineering A. 859, 144227.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konfiguration der PPS: Der Weg von der Theorie zur Praxis
Hillnhagen, S., Schulz, J., Mütze, A., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 30.11.2022, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 117, 11, S. 728-732 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A short review on diffusion coefficients in magnesium alloys and related applications
Shi, H., Huang, Y., Luo, Q., Gavras, S., Willumeit-Römer, R. & Hort, N., 01.12.2022, in: Journal of Magnesium and Alloys. 10, 12, S. 3289-3305 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Degradable magnesium-hydroxyapatite interpenetrating phase composites processed by current assisted metal infiltration in additive-manufactured porous preforms
Casas-Luna, M., Montufar, E. B., Hort, N., Díaz-de-la-Torre, S., Méndez-García, J. C., Vištejnová, L., Brínek, A., Daňhel, A., Dvořak, K., Kaiser, J. & Čelko, L., 01.12.2022, in: Journal of Magnesium and Alloys. 10, 12, S. 3641-3656 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
Sandmann, P., Keller, S., Kashaev, N., Ghouse, S., Hooper, P. A., Klusemann, B. & Davies, C. M., 01.12.2022, in: Additive Manufacturing. 60, Part A, 14 S., 103204.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung