Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    The origins of goals in the German Bundesliga

    Anzer, G., Bauer, P. & Brefeld, U., 17.11.2021, in: Journal of Sports Sciences. 39, 22, S. 2525-2544 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Low-Code Phenomenon: Mapping the Intellectual Structure of Research

    Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P., Drews, P., Lemmer, K. & Basole, R. C., 03.01.2024, Proceedings of the 57th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2024. Bui, T. X. (Hrsg.). Hawai: University of Hawaii at Manoa, S. 7800-7809 10 S. (Proceedings of the Hawaii Interna8onal Conference on System Sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Importance of Business Continuity for Making Business: The Case of Design Kitchen

    Järveläinen, J., Zimmer, M. P. & Niemimaa, M., 2022, ICIS 2022 Proceedings: Digitization for the next generation. AIS eLibrary, 13 S. 1602

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Impact of TV Ads on the Individual User's Purchasing Behavior

    Stange, M., 15.12.2015, Thirty Sixth International Conference on Information Systems, Fort Worth 2015: ICIS 2015 Proceedings. A. F. I. S. (Hrsg.). AIS eLibrary, 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The impact of TV ads on the individual user's online purchasing behavior

    Stange, M., 2015, 2015 International Conference on Information Systems: Exploring the Information Frontier, ICIS 2015. The Association for Information Systems (AIS), (2015 International Conference on Information Systems: Exploring the Information Frontier, ICIS 2015).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The impact of partially missing communities on the reliability of centrality measures

    Martin, C., 2018, Complex Networks & Their Applications VI: Proceedings of Complex Networks 2017 (The 6th International Conference on Complex Networks and Their Applications). Springer Verlag, Band 1. S. 41-52 12 S. (Studies in Computational Intelligence; Band 689).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Impact of Digitalization on the IT Department

    Urbach, N., Ahlemann, F., Böhmann, T., Drews, P., Brenner, W., Schaudel, F. & Schütte, R., 12.02.2019, in: Business and Information Systems Engineering. 61, 1, S. 123-131 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    The failed implementation of the electronic prescription in Germany: A case study

    Drews, P. & Schirmer, I., 2015, ECIS 2015 Completed Research Papers. AIS eLibrary, 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The elicitation process in developing of case library for Case-Based Reasoner system whilst consideration for validating electronic communication technologies

    Knöll, H.-D., Moreton, R., Husein, T. & Sloane, A., 2000, 6th International conference on Information systems, analysis and synthesis - ISAS 2000. Torres, M. (Hrsg.). Orlando: International Institute of Informatics and Systemics, S. 503-507 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carolyn Blume

Publikationen

  1. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  2. Notting Hill Gate 4
  3. From the Substantive to the Ceremonial
  4. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  5. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  6. Political Culture
  7. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  8. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  9. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  10. Vielfalt in der Schuldenberatung
  11. Kommentierung Präambel AEUV
  12. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  13. Empowering women
  14. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  15. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  16. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  17. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  18. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  19. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  20. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  21. Die Grundschul-Bibel
  22. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  23. Eine neue Zeit bricht an
  24. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  25. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  26. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  27. Der Fall Trawny
  28. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  29. Inside-out sustainability
  30. Outdoor education in school curricula
  31. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  32. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen