Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    An Integrated Case Study of the Concepts and Applications of SAP ERP HCM

    Lehmann, M., Funk, B., Niemeyer, P. & Weidner, S., 2012, Advanced Information Technology in Education. Thaung, K. S. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer Verlag, S. 117-125 9 S. (Advances in Intelligent and Soft Computing; Band 126/2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Anwalt, Mandant und Internet: Bestandsaufnahme und Ausblick

    Groß, M. & Herrmann, M., 2003, in: Anwaltsgebühren spezial. 5, S. 231-235 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Anwendungsprogrammierung mit Embedded-SQL

    Jacobs, J., 08.1995, Heft 8 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 S. (Final; Band 5, Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Applied quality assurance methods under the open source development model

    Moreton, R., Knöll, H.-D. & Otte, T., 01.01.2008, Proceedings - 32nd Annual IEEE International Computer Software and Applications Conference, COMPSAC 2008. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1247-1252 6 S. 4591759. (Proceedings - International Computer Software and Applications Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Applying Quarter-Vehicle Model Simulation for Road Elevation Measurements Utilizing the Vehicle Level Sensor

    Kortmann, F., Rodeheger, M., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Funk, B. & Drews, P., 01.11.2020, 2020 IEEE 92nd Vehicular Technology Conference: Proceedings. Canada: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9348664. (IEEE Vehicular Technology Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Privacy-driven Enterprise Architecture Meta-Model for Supporting Compliance with the General Data Protection Regulation

    Burmeister, F., Drews, P. & Schirmer, I., 01.01.2019, Proceedings of the 52nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2019. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaii at Manoa, S. 6052-6061 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2019-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Architecture of an adaptive, human-centered assistance system

    Busch, B.-H., Kujath, A., Welge, R., Witthöft, H. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010. CSREA Press, Band 2. S. 691-696 6 S. (Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Architektur strategiefokussierter Managementsysteme

    Piechota, S., 2002, in: Controlling & Finance. 10, S. 2-4 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    ARDIAS: AI-Enhanced Research Management, Discovery, and Advisory System

    Banerjee, D., Yimam, S. M., Awale, S. & Biemann, C., 2023, Scientific Document Understanding 2023. Veyseh, A. P. B., Dernoncourt, F., Nguyen, T. H. & Lai, V. D. (Hrsg.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), 6 S. 4. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3656).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A reference architecture for the integration of EMIS and ERP-Systems

    Funk, B., Niemeyer, P. & Möller, A., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben; Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 436 1 S. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics, Proceedings; Band 154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts
  2. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  3. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  4. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  5. Coercion in international tax cooperation
  6. EbsKart
  7. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  8. Organizational identity and firm growth
  9. Die rote Perücke
  10. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  11. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  12. Systems theory
  13. Gesichter im Sand
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  15. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  16. Arzneimittelentwicklung
  17. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  18. Empowering Women
  19. Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
  20. Sustainable Development of Biofuels in Latin America and the Caribbean
  21. Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse
  22. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  23. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  24. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  25. Human Terrain System
  26. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  27. On Freedom, Power, Justice
  28. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  29. Towards a European Natural Resources Law?
  30. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘