Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 1978
  2. Erschienen

    Kreditwürdigkeitsprognosen: Steuerung des Kreditgeschäfts durch Risikoklassen

    Weinrich, G., 1978, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 218 S. (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Semi-infinite Optimierung: Lösungsvorschlag mittels der Momentenmethode von Markov

    Sturm, N., 1978, Schwarzenbek: Fachverlag für Revisions- und Treuhandfragen. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. 1984
  5. Erschienen

    Modelle und Verfahren zur Beschreibung des Systemverhaltens von Rechnernetzen

    Hoffmann, U., 10.1984, in: Angewandte Informatik. 26, 10, S. 410-416 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 1986
  7. Erschienen

    Erfolgsbesteuerung und Risikobereitschaft bei unternehmerischen Langfristentscheidungen

    Sturm, N., 09.1986, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 56, 9, S. 805-826 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. 1987
  9. Erschienen

    A MODEL FOR QUANTIFICATION OF SOFTWARE COMPLEXITY

    Roth, C. & Lesshafft, K., 06.1987, in: Angewandte Informatik. 29, 6, S. 227-234 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 1988
  11. Erschienen

    Fehler beim Controlling

    Weinrich, G., 1988, in: Harvard Business Manager. 3, S. 119-123 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Messung der wirtschaftlichen Lage - Ergebnisse bei deutschen Automobilunternehmen

    Weinrich, G., 1988, in: Der Betrieb. 41, 37, S. 1861-1868 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Wissenschaft & Wirtschaftspraxis: Jubiläumsschrift zum zehnjährigen Bestehen des Fachbereiches Wirtschaft der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Sturm, N. (Herausgeber*in), Riebesehl, D. (Herausgeber*in) & Schmid, K. (Herausgeber*in), 1988, Frankfurt: Deutsch. 265 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen

    Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I

    Büttgenbach, S. & Jacobs, J., 01.06.1988, in: Zeitschrift für Physik D: Atoms, Molecules and Clusters. 9, 2, S. 125 - 127 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 1989
  16. Erschienen

    Investititonsanalyse: unter Anwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms

    Weinrich, G. & Hoffmann, U., 1989, München / Wien: Carl Hanser Verlag. 187 S. (Studienbücher der Wirtschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...70 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  2. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  3. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  4. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  5. Sandökosysteme im Binnenland
  6. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  7. Genetic responsibility in Germany and Israel
  8. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  9. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  10. Ecotourism and Coral Reef
  11. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  12. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  13. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  14. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  15. § 48 Solare Strahlungsenergie
  16. Der Raum des Cyberspace
  17. Schüler und Sportunterricht
  18. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  19. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  20. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  21. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  22. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  23. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  24. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  25. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  26. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  27. Kann man Verantwortung lernen ?
  28. § 291 Prozesszinsen
  29. Vom Rand ins Zentrum
  30. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  31. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  32. Kombinatorisches Zählen
  33. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  34. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  35. Krieg und Zivilgesellschaft
  36. Stadt als Möglichkeitsraum
  37. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide