Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Das Arbeitsgebiet Wirtschaftsdidaktik des ISWB richtet seinen Fokus in Forschung und Lehre auf grundlegende Fragen einer zukunftsfähigen ökonomischen und wirtschaftsberuflichen (Lehrkräfte-)Bildung. Als zukunftsfähig gilt eine Bildung, die sich aktuellen gesellschaftlichen, (bildungs-)politischen, ökonomischen, technologischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stellt und bei Lehrenden und Lernenden Kompetenzen entwickelt, die es ihnen erlauben, an der Bewältigung dieser Herausforderungen proaktiv mitzuwirken.

Diese Ausrichtung unterstreicht, dass die Wirtschaftsdidaktik am ISWB in sozialwissenschaftlicher Hinsicht einer inter- und transdisziplinären Arbeitsweise verpflichtet ist und im Zusammenwirken mit der Politikdidaktik die Interdependenzen zwischen Wirtschaft und Politik sicht- und erlebbar macht.

  1. 2023
  2. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Tafner, G. (Sprecher*in)

    14.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2022
  6. Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Tafner, G. (Sprecher*in), Hantke, H. (Gastredner*in), Heiss, M. (Sprecher*in), Loewer, K. (Sprecher*in) & Ottliczky, J. (Sprecher*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Hantke, H. (Mitglied)

    01.06.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    26.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. 2021