Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2007
  2. Erschienen

    Lernberatungskompetenz durch profesionelle Lerngemeinschaften in der Lehrerbildung erwerben?

    Sieland, B., 2007, Psychologiedidaktik und Evaluation: Teil 6. Kraemer, M. & Preiser, S. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Neural correlates of the enactment effect in the brain

    Neidhardt, E., Mack, W., Russ, M. & Lanfermann, H., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 209 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Personale Kompetenzen entwickeln

    Sieland, B. & Rahm, T., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 197-209 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Queen of hearts

    Puchalla, D. & Eilertson, C., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Quellen des Gesundheitswissens

    Sieland, B., 2007, Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES): wie Schulen durch eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung besser werden können: Band 1: Schritte zur guten Schule. Aebischer, W., Brägger, G. & Posse, N. (Hrsg.). Bern: hep, S. 248-252 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2007, Raum und Erkenntnis: Eckpfeiler einer verhaltensorientierten Geographiedidaktik ; Festschrift für Helmuth Köck anlässlich seines 65. Geburtstages. Geiger, M. (Hrsg.). Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 66-78 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Schul- und Leistungsangst begegnen

    Sieland, B., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 273-282 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Schulzufriedenheit: eine empirische Untersuchung an Schülerinnen und Schülern zweier Gymnasien

    Heise, E. & Rahm, T., 2007, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 54, 1, S. 15-29 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Raum des Cyberspace
  2. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  3. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  4. Gesellschaft
  5. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  6. Verantwortung in der Tourismusforschung
  7. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  8. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  9. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  10. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  11. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  12. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  13. Calopins and cyclocalopins
  14. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  15. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  16. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  17. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  18. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  19. Business Cases for Sustainability
  20. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  21. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  22. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  23. Kann man Verantwortung lernen ?
  24. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  25. Job maintenance through supported employment PLUS
  26. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  27. Kreuzung
  28. Vom Rand ins Zentrum
  29. Kombinatorisches Zählen
  30. § 291 Prozesszinsen
  31. Statistik für Soziologen 2
  32. Pädagogik der Freizeit & Tourismus