Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
"Stimmiger Auftritt"
Puchalla, D., 12.2012, in: KM - Kultur und Management im Dialog. 74, S. 34-38 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Staying physically active during the COVID-19 pandemic: Assessing the roles of motivation, basic psychological needs, goal orientation and anticipatory sport persistence
Loerbroks, L., Kersten, L. J. & Freund, P. A., 01.03.2023, in: Frontiers in Psychology. 14, 8 S., 1057178.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
States and traits: Theories, models, and assessment
Geiser, C., Götz, T., Preckel, F. & Freund, P. A., 07.2017, in: European Journal of Psychological Assessment. 33, 4, S. 219-223 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen
von Salisch, M. & Kanevski, R., 2011, Familie, Peers und Ganztagsschule . Soremski, R., Urban, M. & Lange, A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-204 22 S. (Studien zur ganztägigen Bildung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen: eine Längsschnittstudie mit der DEMAT-Reihe in der Grundschule
Hasselhorn, M., Roick, T. & Gölitz, D., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 187-198 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining: Übungen und Materialien für Training und Unterricht
Winter, G. & Puchalla, D., 2011, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 251 S. (Weiterbildung - Training)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Sprechsport: Mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
Winter, G. & Puchalla, D., 2015, 2. überarb. u. erw. Aufl. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa Verlag. 270 S. (Weiterbildung - Training)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Sprecherziehung kann mehr als Stimme...
Puchalla, D., Eckert, M., von Prittwitz, V. & Roeßler, A., 2016, in: Sprechen. 33, 61, S. 87-95 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Sprache und Emotionswissen
Salisch, M. & Wübker, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-40 8 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Spatial Tests, Familiarity with the Surroundings, and Spatial Activity Experience: How Do They Contribute to Children's Spatial Orientation in Macro Environments?
Neidhardt, E. & Popp, M., 2010, in: Journal of Individual Differences. 31, 2, S. 59-63 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet