Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2013
- Erschienen
Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Band 11. S. 149-164 15 S. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was also ist gleichzeitig? Allgemeinpsychologische Anmerkungen zur Wahrnehmung von Gleichzeitigkeit
Scharlau, I. & Weiß, K., 2013, Simultaneität: Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Hubmann, P. & Huss, T. J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 293-314 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ? Wie wichtig ist die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen für Lehrkräfte und wie denken tätige LehrerInnen und Lehramtsstudierende darüber ?
Puchalla, D., Dartenne, C. & Roeßler, A., 2013, in: Sprechen. 29, 55, S. 50-65 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wer hat Freundschaften und wer verliert sie? Notwendige sozial-emotionale Kompetenzen im frühen Jugendalter
von Salisch, M., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 179-196 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
"Stimmiger Auftritt"
Puchalla, D., 12.2012, in: KM - Kultur und Management im Dialog. 74, S. 34-38 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A meta-analytic reliability generalization of the Physical Self-Description Questionnaire (PSDQ)
Schipke, D. & Freund, P. A., 11.2012, in: Psychology of Sport and Exercise. 13, 6, S. 789-797 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using mixture distribution models to test the construct validity of the Physical Self-Description Questionnaire
Tietjens, M., Freund, P. A., Büsch, D. & Strauss, B., 09.2012, in: Psychology of Sport and Exercise. 13, 5, S. 598-605 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Psychophysiological Correlates of Flow-Experience
Peifer, C., 21.03.2012, Advances in Flow-Research. Engeser, S. (Hrsg.). New York: Springer, S. 139-164 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
How smart do you think you are? A meta-analysis on the validity of self-estimates of cognitive ability
Freund, P. A. & Kasten, N., 03.2012, in: Psychological Bulletin. 138, 2, S. 296-321 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"The (real) world is not enough:" Motivational drivers and user behavior in virtual worlds
Eisenbeiss, M., Blechschmidt, B., Backhaus, K. & Freund, P. A., 02.2012, in: Journal of Interactive Marketing. 26, 1, S. 4-20 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet