Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
Benitt, N., Schmidt, T. & Legutke, M., 2019, Second Handbook of English Language Teaching. Gao, X. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 1171-1193 23 S. (Springer International Handbooks of Education; Band Part F1628).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Tasks in Action (Research): Insights into a Blended‐Learning Teacher Education Program
Benitt, N. & Legutke, M. K., 2012, Aufgaben 2.0: Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und ‐lernen mit digitalen Medien. Biebighäuser, K., Zibelius, M. & T. S. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 191-210 20 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
Werner, S., 01.06.2024, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 53, 1, S. 101-119 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Talking to the Holy Spirit and Growling with the Bears: Singing Child Characters in Eighteenth-Century Hymn Books for Children
Köhler, U. K., 01.12.2021, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung . 2021, S. 36-50 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg
Blume, C. (Herausgeber*in), Gerlach, D. (Herausgeber*in), Benitt, N. (Herausgeber*in), Eßer, S. (Herausgeber*in), Roters, B. (Herausgeber*in), Springob, J. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2019, Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht . (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht )Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Tag questions across Irish English and British English: A corpus analysis of form and function
Barron, A., Pandarova, I. & Muderack, K., 01.07.2015, in: Multilingua. 34, 4, S. 495-525 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Taboo metaphtonymy, gender, and impoliteness: how male and female Arab cartoonists think and draw
Abdel-Raheem, A., 03.2024, in: Social Semiotics. 34, 3, S. 331-367 37 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik
O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Synchronic and Diachronic Pragmatic Variability
Barron, A., 2021, The Cambridge Handbook of Sociopragmatics. Haugh, M., Kádár, D. & Terkourafi, M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 182-205 24 S. 10. (Cambridge handbooks in language and linguistics).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
Schmidt, T., 12.08.2024, Konzeption, Gelingensbedingungen und Qualität fremd- und zweitsprachendidaktischer Hochschullehre : Arbeitspapiere der 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Riemer, C. & Schmelter, L. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 185-194 10 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet