Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
The First Steps of Blended Mobility in European Higher Education: A Survey of Blended Intensive Programmes
O'Dowd, R. & Werner, S., 11.2024, in: Journal of Studies in International Education. 28, 5, S. 798-817 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The expression of non-alignment in British and German political interviews: Preferred and dispreferred variants
Fetzer, A., 2008, in: Functions of Language. 15, 1, S. 35-63 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The Creative Potential of Multilingual Picturebooks: Perspectives from Literary Studies and Foreign Language Teaching Research
O’Sullivan, E. & Rösler, D., 18.02.2025, Creative Readings of Multilingual Picturebooks: International and Transdisciplinary Perspectives. Hartmann, E. C. & McGillicuddy, Á. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 105-121 17 S. (Routledge research in literacy education).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The Connected Classroom: Using Video Conferencing Technology to Enhance Teacher Training
Drexhage, J., Leiß, D., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2016, in: Reflecting Education. 10, 1, S. 70-88 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The common European framework of reference for languages: advantages and pitfalls of a ubiquitous steamroller
Quetz, J., 2007, Kalbü mokymas ir mokymasis daugiakultürėje ir daugiakalbėje Europoje: Language teaching and learning in multicultural and plurilingual Europe - selected papers. Chodzkiene, L. (Hrsg.). Vilniaus Universiteto Leidykla, S. 30-40 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The American Sublime
Mohr, H.-U. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 1998, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. (Amerikastudien/American Studies; Band 43, Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
The "All-in-One Module" on Native North America: Cultural Studies Meets Project Seminar
Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Galda + Wilch Verlag, S. 17-27 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view: The perspective of multilingual learners
Bonnet, A., Jacob, L., Schäfer, A. & Schmidt, T., 2018, Foreign Language Education in Multilingual Classrooms: Hamburg Studies on Linguistic Diversity. Bonnet, A. & Siemund, P. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 255-280 26 S. ( Hamburg studies on linguistic diversity; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Achilles' Heel of Absolute Power: Narrative Survival Strategies in Native American Literature
Moss, M., 2000, Mirror Writing: (re-)constructions of Native American identity. Claviez, T. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin/Cambridge, MA.: Galda + Wilch Verlag, S. 193-210 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The ABCs of Inclusive English Teacher Education: A Quantitative and Qualitative Study Examining the Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence of Pre-Service Foreign Language Teachers
Blume, C., Gerlach, D., Roters, B. & Schmidt, T., 02.2019, in: TESL-EJ. 22, 4, 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet