Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Angenommen/Im Druck
Self-legitimation in selected speeches of Abubakar Shekau, the Boko Haram terrorists leader
Osisanwo, A., 01.10.2024, (Angenommen/Im Druck) in: Critical Discourse Studies. 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team: “Dude, Just Draw the Racist Card!”
Wolfers-Pommerenke, S., 2021, Football and Discrimination: Antisemitism and Beyond. Brunssen, P. & Schüler-Springorum, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 97-110 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
Köhler, U. K., 2006, in: Eselsohr. 31, 8, S. 28 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments
Kaliampos, J., 08.2019, Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (Hrsg.). Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht , (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sameness and Difference in Children's Literature: An Introduction
O'Sullivan, E. & Immel, A., 2017, Imagining Sameness and Difference in Children's Literature : From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (Hrsg.). London, New York: Palgrave Macmillan, S. 1-25 25 S. (Critical Approaches to Children's Literature).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rose Blanche, Rose Blanca: a comparative view of a controversial picture book
O'Sullivan, E., 2008, in: Children's Literature Review. 126, S. 130-138 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca: A comparative view of a controversial picture book
O'Sullivan, E., 01.04.2005, in: The Lion and the Unicorn. 29, 2, S. 152-170 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
Hübner, A., 01.11.2020, in: Neue politische Literatur. 65, 3, S. 505-508 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen. Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter / Sylwia Adamczak-Krysztofowicz
Quetz, J., 2010, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 39, 1, S. 195-197 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Revisiting Sentence Adverbials and Relevance
Pandarova, I. T., 2023, John Benjamins Publishing Company. 254 S. (Pragmatics and Beyond New Series; Band 334)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung