Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Poetik der Nation: Englishness in der englischen Romantik

    Köhler, U. K., 26.09.2019, Leiden/Boston: Brill Rodopi. 254 S. (Studia Imagologica; Band 25)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Predicting the Difficulty of Exercise Items for Dynamic Difficulty Adaptation in Adaptive Language Tutoring

    Pandarova, I., Schmidt, T., Hartig, J., Boubekki, A., Jones, R. D. & Brefeld, U., 15.08.2019, in: International Journal of Artificial Intelligence in Education. 29, 3, S. 342-367 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments

    Kaliampos, J., 08.2019, Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam  lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (Hrsg.). Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht , (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Translating children’s literature: what, for whom, how, and why. A basic map of actors, factors and contexts

    O'Sullivan, E., 25.07.2019, in: Belas Infiéis . 8, 3, S. 13-35 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 07.2019, Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Lütge, C. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 302-318 17 S. (Grundthemen der Literaturwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Pragmatic development and stay abroad

    Barron, A., 01.06.2019, in: Journal of Pragmatics. 146, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Using corpus-linguistic methods to track longitudinal development: Routine apologies in the study abroad context

    Barron, A., 01.06.2019, in: Journal of Pragmatics. 146, S. 87-105 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Special Section: Pragmatic Development and Stay Abroad

    Barron, A. (Herausgeber*in), 06.2019, Amsterdam: Elsevier B.V. 120 S. (Journal of Pragmatics; Band 146)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    The ABCs of Inclusive English Teacher Education: A Quantitative and Qualitative Study Examining the Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence of Pre-Service Foreign Language Teachers

    Blume, C., Gerlach, D., Roters, B. & Schmidt, T., 02.2019, in: TESL-EJ. 22, 4, 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur

    O'Sullivan, E., 2019, Bilder zu "Klassikern". Dettmar, U., Pecher, C. M. & Anker, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 67-89 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  2. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  3. Ein Buch über Steine
  4. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  6. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  7. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  8. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  9. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  10. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  11. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  12. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  13. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  14. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  15. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  16. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  19. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  20. The video microscopy-linked electrochemical cell
  21. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  22. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  23. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  24. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  25. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  26. Kulturwissenschaften
  27. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  28. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  29. Die Ebstorfer Weltkarte
  30. Cry Baby & Whammy Bar.
  31. Die Schulordnung als Klang – und Zeit