Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Notting Hill Gate 6 - Basic: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 344 S. (Notting Hill Gate; Band 6, Nr. Basic, Schülerband)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache

    Blume, C. & Schmidt, T., 2020, Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben. Niesen, H., Elsner, D. & Viebrock, B. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 73-95 23 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.

    Völz, S., 2020, in: Journal of Amish and Plain Anabaptist Studies. 8, 1, S. 101-102 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Teaching pragmatic competence with corpora: Intensification in expressions of gratitude across varieties

    Barron, A., 2020, Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht. Glaser, K. & Limberg, H. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 105-137 33 S. (Inquiries in Language Learning; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Träume: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2020

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2020, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 193 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2020)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Erschienen

    کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]

    O'Sullivan, E., 2020, Teheran: Kanun-e Parvaresh. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Developing pragmatic competence in a study abroad context

    Barron, A., 01.01.2020, Developmental and Clinical Pragmatics. Schneider, K. P. & Ifantidou, E. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 429-474 46 S. 16. (Handbooks of Pragmatics [HOPS]; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Games People (Don’t) Play: An Analysis of Pre-Service EFL Teachers’ Behaviors and Beliefs Regarding Digital Game-Based Language Learning

    Blume, C., 02.01.2020, in: Computer Assisted Language Learning. 33, 1-2, S. 109-132 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    All kinds of special: Using multi-perspective classroom videography to prepare EFL teachers for learners with special educational needs

    Blume, C. & Schmidt, T., 02.04.2020, Classroom Oberservation: Researching Interaction in English Language Teaching. Lenz, F., Frobenius, M. & Klattenberg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, S. 201-224 24 S. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Keep calm and follow the news

    Kaliampos, J., 29.04.2020, Lüneburg : Institute of English Studies Leuphana Universität Lüneburg.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsLehre