Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2013
- Erschienen
Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.
Schmidt, T., 2013, in: At Work - Das Englisch-Magazin von Diesterweg. 15, 23/2013/14, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury: and other materials
Blume, C. (Herausgeber*in), 2013, Braunschweig: Diesterweg. 79 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Zuhause im fremden Text. Sprachliche Identität in Übersetzungen.
O'Sullivan, E., 2013, in: 1000 und 1 Buch. 1, S. 4-13 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Audio/Video Sampler: Authentische Filmsequenzen und Hörmaterialien für Englisch ab Klasse 9
Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 26.06.2013, 1 Aufl. Braunschweig: Diesterweg.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- 2014
- Erschienen
Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
O'Sullivan, E., 2014, Kinder- und Jugendliteraturforschung international: Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. von Glasenapp, G., Dolle-Weinkauff, B. & Dettmar, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 89-108 20 S. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien: Theorie - Geschichte - Didaktik ; Band 93).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Climate Challenge: An environmental video game to develop environmental competency
Jones, R. D., 2014, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 48, 129, S. 32-37 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
O'Sullivan, E., 2014, Text-Notationen: Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur . Lexe, H. & Cevela, I. (Hrsg.). 2. Aufl. Wien: STUBE, S. 4-13 10 S. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Discourse pragmatics: Signposting a vast field
Barron, A. & Schneider, K. P., 2014, Pragmatics of Discourse. Barron, A. & Schneider, K. P. (Hrsg.). Berlin/New York: Walter de Gruyter GmbH, S. 1-33 34 S. (Handbooks of Pragmatics; Band III).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From the particular to the universal (and back again?): Irish children's literature in Germany
O'Sullivan, E., 2014, Ireland and the Irish in Germany – Reception and Perception. O’Reilly, C. & O’Regan, V. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 103-124 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
Jones, R. D. & Schmidt, T., 2014, in: Praxis Englisch. 6, S. 39-43 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre