Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
Leuphana Studierende produzieren Lernvideos für den Englischunterricht
08.06.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
01.05.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"The beautiful game": Tagung zum Thema Diskriminierung im Fußball
30.04.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Reviews by Xin Li, Shanghai International Studies University (2018): The Routledge Handbook of Pragmatics
01.03.18
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Otfried Preusslers "Die Kleine Hexe wird 60"
15.08.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trump oder Clinton: Können deutsche Schüler wirklich das Ergebnis der US-Wahl vorhersagen?
07.11.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
In der Schokoladenfabrik: Erinnerungen an Roald Dahl, den Autor für alle Kinder bis 100
11.09.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die unerhörte Erfolgsgeschichte von „Alice im Wunderland“_ Hinab in das Kaninchenloch!: Hörfunkdiskussion mit drei Gästen (SWR 2 - Forum)
07.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Reviews in Discourse Studies by Annelie Ädel and Kari Dahle-Huff (2016): Pragmatics of Discourse. Handbook of Pragmatics III.
01.01.16
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
“It’s All about Appreciation”: An Interview with Bilingual Authors and Scholars Emer O’Sullivan and Dietmar Rösler
01.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Millionenförderung für Leuphana-Lehrerbildung
25.09.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Millionenförderung für Leuphana-Lehrerbildung
24.09.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Millionenförderung für Leuphana-Lehrerbildung
24.09.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension erstellt von Antje Rüger, Universität Leipzig, zu "Aufgaben 2.0: Aufgabenorientierung beim Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien"
01.09.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hinab in das Kaninchenloch! Die unerhörte Erfolgsgeschichte von "Alice in Wonderland"
29.07.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeit. Projekt "Going Green" startet am Gymnasium Werden
21.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rekord-Erfolg im Wettbewerb “Deutschland – Land der Ideen”
13.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ausgezeichneter Ort: Leuphana auch 2015 Preisträgerin im „Land der Ideen“
12.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Going Green in the U.S.? Yes!
Kohl, M. & Kaliampos, J.
17.03.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension erstellt von Cheryl LaGuardia, Research Librarian, Widener Library, Harvard University: American Studies Journal
30.01.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Review in Discourse Studies by Jixian Pang, School of International Studies, Zhejiang University, Hangzhou, P.R. China (2015): Public Information Messages: A Contrastive Genre Analysis of State–Citizen Communication
13.01.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Preis von US-Botschaft? Schule hofft
05.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Regionaler Abschluss des transatlantischen Blended-Learning-Projekts: "Going Green" - Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Nachhaltigkeisprojekte
04.12.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schüler entwickeln Gespür für die Umwelt
07.10.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
German and international children's literature. An interview with Buddhist Broadcasting System (BBS Radio Seoul)
10.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Schüler aus Werden und USA werden grün
13.06.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension erstellt von Doris Krohn, Zeitschrift für Theaterpädagogik (2014): Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht. Grundlagen, Formen, Perspektiven
01.04.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
bildungsklick.de: Lernen von anderen und Learning by doing: Themendienst didacta 2014: Serie zur Zukunft des digitalen Lernens - Teil III
21.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
bildungsklick.de: Mit dem privaten Smartphone in der Schule lernen – eine gute Idee?: Themendienst didacta 2014: Serie zur Zukunft des digitalen Lernens Teil I
21.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
bildungsklick.de: Die Technik ist da – aber die Konzepte fehlen?: Themendienst didacta 2014: Serie zur Zukunft des digitalen Lernens - Teil II
21.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Review in Multilingua by Alex Henry (2014): Public Information Messages. A Contrastive Genre Analysis of State-Citizen Communication
01.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Review in Germanistik by Bernd Spillner (2014): Public information messages. A contrastive genre analysis of state-citizen communication.
01.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie schreiben Briten Beschwerdebriefe? - Leuphana-Studenten üben mit BBS-I-Schülern
13.12.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Podiumsgespräch: Die Katze auf dem heißen Blechdach: Nachbesprechung der Aufführung im Theater Lüneburg
21.11.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension erstellt von Corinna Koch, ZIF (2013): Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven.
01.10.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Viel mehr als reine Daddelei
Schmidt, T., Paulus, P., Pias, C. & Berking, M.
07.02.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Subjective ≠ invalid: Insights into a qualitative‐explorative case study
01.01.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Review in Language in Society by Guofeng Wang (2013): Public Information Messages. A Contrastive Genre Analysis of State-Citizen Communication
01.01.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Berliner Schüler sagen Wahlsieg von Barack Obama voraus
06.11.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutsche Schüler sehen Obama bei US-Wahl deutlich vorn
06.11.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schülerprojekt zur US-Wahl: Obama gewinnt - und zwar deutlich
06.11.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien