Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2022
  2. “Endlich mal wieder was für‘s Auge!” Kritische Reflektionen einer Ethnografin im Männer-Fußball.

    Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)

    23.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)

    22.09.202223.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Designing Digital Material for Foreign Language Learning

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Schlick, M. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Pre-Service Teachers Developing Digital Games for the EFL classroom – Potentials, Procedures, Products (SLTED, Wien)

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Second Language Teacher Education: Challenges and New Horizons - SLTED 2022

    Schmidt, T. (Organisator*in) & Schlick, M. (Organisator*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 'Teaching as a journey, not a destination.’ Examining the Inclusive Mindsets, Attitudes and Reflective Competence of Pre-Service and Experienced EFL Teachers in Germany

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Gerlach, D. (Sprecher*in) & Roters, B. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. “Virtual Innovation and Support Networks: Connecting student teachers and in-service teachers in virtual collaboration”

    Werner, S. (Sprecher*in) & O'Dowd, R. (Sprecher*in)

    15.09.202217.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Where tasks, technology, and textbooks meet: Intelligent tutoring systems on the task-based language teacher's horizon (SLTED, Universität Wien)

    Middelanis, L. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    15.09.202217.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 4. interuniversitärer Forschungsworkshop für Promovierende im Bereich Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    31.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Enhancing EFL classroom instruction via an ICALL platform: effects on language development and transfer to tasks (EUROCALL)

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Middelanis, L. (Sprecher*in) & Meurers, D. (Sprecher*in)

    18.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  2. Transdisciplinarity
  3. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  4. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  5. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  6. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  7. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  8. Die Kunstreligion
  9. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  10. Entrepreneurship-Education
  11. Wasted money, wasted time?
  12. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  13. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  14. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  15. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  16. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  17. Die unbewusste Karte des Gemüts
  18. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  19. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  20. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  21. Führung von Silver Workern
  22. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  23. Hospizdienste und palliative Pflege
  24. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  25. Diesseits und jenseits der Worte
  26. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  27. Foto
  28. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  29. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  30. Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners
  31. "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"
  32. Gerecht geht anders!
  33. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  34. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017