Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2008
  2. Ikala (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Beirat)

    01.05.2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. 17 Sociolinguistics Symposium - 2008

    Barron, A. (Organisator*in)

    03.04.200805.04.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Investigating pragmatic variation (Sociolinguistics Symposium 17 Conference, Amsterdam)

    Barron, A. (Sprecher*in)

    03.04.200805.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Fakultät Bildung (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.04.2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Future Challenges and Opportunities for the Study of National Stereotypes 2008

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    01.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Universität Stellenbosch (Externe Organisation)

    Barron, A. (Mitglied)

    14.01.200816.01.2008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. The English Academy (Externe Organisation)

    Schmidt, T. (Mitglied)

    20082019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  10. 2007
  11. International Research in Children's Literature (Zeitschrift)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    12.2007 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefan Prawda

Publikationen

  1. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  2. Die unheimliche Verkehrung.
  3. The modernization of West German police
  4. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  5. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  6. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Business names
  9. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  10. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  11. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  12. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  13. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  14. The Great Pacific Garbage Catch
  15. Nikolaos - Nikolaiten
  16. Sprach(en)sensibilität
  17. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  18. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  19. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  20. Rational Socially Responsible Investment
  21. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  22. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  23. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  24. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  25. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  26. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  27. Diversität im Sportspielunterricht
  28. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  29. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement