Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Tagung zur Bildwahrnehmung - 2006

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    30.09.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Tagung zur Feier des 30. Jubiläums des Norwegian Institute for Children's Literature - 2009

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    18.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Taking ICALL to task: Blending form-focus & task-based foreign language learning

    Blume, C. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Talking the Talk - Walking the Walk: Race, Racism and Anti-Racism in the EFL Classroom and Beyond (Virtual Teacher Seminar: Teach about the U.S.)

    Völz, S. (Sprecher*in)

    18.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Task Demand and Task Support in Cooperative Classroom Action Research – A Critical Look at Tasks in Pre-Service EFL Teacher Education

    Benitt, N. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Teach about U.S. – Going Green: US Embassy Teacher Academy 2015

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    26.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Teach about U.S. – Going Green: US Embassy Teacher Academy 2015

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    16.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Teach about U.S. – Going Green: US Embassy Teacher Academy 2015

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    12.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Teach About US – Innovative Ways of Teaching English

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    13.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Teach About US – Innovative Ways of Teaching English: An Update on Ongoing Projects

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    01.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  2. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  3. The WTO's Crisis
  4. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  5. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  6. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  7. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  8. Einzelschule
  9. A safe space and leadership matter for innovation
  10. Abwanderung und Ausgrenzung
  11. Human Terrain System
  12. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  13. The sources of international investment law
  14. The economic insurance value of ecosystem resilience
  15. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  16. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  17. Mental health – backbone of the soul
  18. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  19. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  20. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  21. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  22. 131er-Gesetzgebung
  23. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  24. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  25. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  26. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  27. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  28. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt