Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- Erschienen
Measuring the Speed of Information Technology in Enterprises: A Systematic Literature Review
Kanin, O. & Drews, P., 2024, PACIS 2024 Proceedings: Digital Transformation and Change Management. Duan, S., Phuong Hoang, E. & Kar, A. K. (Hrsg.). Atlanta: The Association for Information Systems (AIS), 17 S. 8Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Dataset size versus homogeneity: A machine learning study on pooling intervention data in e-mental health dropout predictions
Zantvoort, K., Hentati Isacsson, N., Funk, B. & Kaldo, V., 15.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Digital Health. 10, 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Predicting recurrent chat contact in a psychological intervention for the youth using natural language processing
Hornstein, S., Scharfenberger, J., Lueken, U., Wundrack, R. & Hilbert, K., 12.2024, in: npj Digital Medicine. 7, 1, 9 S., 132.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Event Extraction Alone Is Not Enough
Huang, J., Jiang, L., Möller, C. & Usbeck, R., 05.2024, Narrative Extraction From Texts 2024: Proceedings of Text2Story — Seventh Workshop on Narrative Extraction From Texts held in conjunction with the 46th European Conference on Information Retrieval (ECIR 2024). Campos, R., Jorge, A. M., Jatowt, A., Bhatia, S. & Litvak, M. (Hrsg.). Aachen: Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen, Band 3671. S. 105-114 10 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3671).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Konferenzbeitrag › begutachtet
- Erschienen
Empowering the Public Sector: Unveiling the Transformational Potential of Low-Code in Crisis Responses
Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P. & Drews, P., 2024, AMCIS 2024 Proceedings: ICT and Global Develop (SIG GLOBDEV). Kowal, J. & Diaz Andrade, A. (Hrsg.). Atlanta: The Association for Information Systems (AIS), 6Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Narrative approach to futures: Future-oriented perspective to responsible digital transformation
Zimmer, M. P. & Minkkinen, M., 2024, ECIS 2024 Proceedings. Atlanta: AIS eLibrary, 16 S. 2Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Understanding Environmental Posts: Sentiment and Emotion Analysis of Social Media Data
Amangeldi, D., Usmanova, A. & Shamoi, P., 07.03.2024, in: IEEE Access. 12, S. 33504-33523 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Surveying the FAIRness of Annotation Tools: Difficult to find, difficult to reuse
Borisova, E., Abu Ahmad, R., Garcia-Castro, L. J., Usbeck, R. & Rehm, G., 01.03.2024, LAW 2024 - 18th Linguistic Annotation Workshop, Co-located with EACL 2024 - Proceedings of the Workshop: Proceedings of the Workshop. Henning, S. & Stede, M. (Hrsg.). Stroudsburg: Association for Computational Linguistics (ACL), S. 29-45 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita
Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
Katsarov, J., 2024, Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Tobias, A., Simon, H., Isabella, F., Birgit, Z. & Friedrich, T. (Hrsg.). Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, Band 14. S. 78-104 27 S. (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel