Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Which clicks lead to conversions? Modeling user-journeys across multiple types of online advertising

    Nottorf, F., 2013, ICE-B 2013 - 10th International Conference on E-Business: Part of the ICETE 2013: 10th International Joint Conference on E-Business and Telecommunications, Proceedings. Obaidat, M. S. (Hrsg.). Institute for Systems and Technologies of Information, Control and Communication Haskolans (Reykjavik), S. 141-152 12 S. (ICETE 2013 - 10th Int. Joint Conf. on E-Business and Telecommunications; 4th Int. Conf. DCNET 2013, - 10th Int. Conf. on ICE-B 2013 and OPTICS 2013 - 4th Int. Conf. on Optical Communication Systems).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung: Teil 2 der Publikationsreihe "Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten

    Bothe, M., Busch, B.-H., Eberhardt, B., Eichelberg, M., Gaugler, J., Gök, M., Golatowski, F., Heusinger, S., Kabitzsch, K., Kraft, A., Krieg-Brückner, B., Laurila-Dürsch, J., Lipprandt, M., Lux, W., Marinc, A., Moritz, G., Stahl, C., Tazari, M.-R. S., Walter, J., Welge, R., Wichert, R. & Eichelberg, M. (Herausgeber*in), 20.06.2013, Berlin/Offenbach: VDE Verlag GmbH. 268 S. (Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Grundlagen und Modelle der Programmierung

    Hoffmann, U., 2013, Berlin: Lehmanns Media. 357 S. (Programmierung komplexer Systeme; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Einführung in die systemnahe Programmierung: Anwenderprogramme und Datenstrukturen

    Hoffmann, U., 1990, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 371 S. (Programmierung komplexer Systeme; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Modelle und Verfahren zur Beschreibung des Systemverhaltens von Rechnernetzen

    Hoffmann, U., 10.1984, in: Angewandte Informatik. 26, 10, S. 410-416 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Datenverarbeitungssystem 2

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 221-397, 177 S. (Final; Band 5, Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Datenverarbeitungssystem 1

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 S. (Final; Band 4, Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Systemnahe Programmierung

    Hoffmann, U., 1999, 3 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 397 S. (Final - Fachhochschule Nordostniedersachsen Informatik Arbeitsberichte Lüneburg; Band 9, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Zur Situation der Informatik

    Hoffmann, U., 1994, Universität Lüneburg, 15 S. (Final).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    AAL-Onto: A Formal Representation of RAALI Integration Profiles

    Welge, R., Busch, B.-H., Kabitzsch, K., Laurila-Dürsch, J., Heusinger, S., Lipprandt, M., Eichelberg, M., Eichenberg, E., Engelien, H., Gök, M., Moritz, G., Hein, A. & Dutz, T., 2015, Ambient Assisted Living: 7. AAL-Kongress 2014 Berlin, Germany, January 21-22, 2014. Wichert, R. & Klausing, H. (Hrsg.). Springer, S. 89-102 14 S. (Advanced Technologies and Societal Change).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet