Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- Erschienen
Conceptualizing Role Development in Agile Transformations: Deriving Design Goals and Principles for Agile Roles
Lueg, R. & Drews, P., 11.2021, Innovation Through Information Systems - Volume II: A Collection of Latest Research on Technology Issues. Ahlemann, F., Schütte, R. & Stieglitz, S. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 531-547 17 S. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 47).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Concept of a cloud state modeling system for lead-acid batteries: Theory and prototyping
Kortmann, F., Brieske, D., Piekarek, P., Eckstein, J., Warnecke, A., Drews, P. & Sauer, D. U., 31.01.2021, 2021 International Conference on Electronics, Information, and Communication (ICEIC). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 4 S. 9369785. (International Conference on Electronics, Information, and Communication, ICEIC ; Band 2021).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik
Jacobs, J. & Riebesehl, D., 02.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 50 S. (Final; Band 6, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik
Jacobs, J. & Riebesehl, D., 09.2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 75 S. (Final; Band 12, Nr. 4).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Comparison of Backpropagation and Kalman Filter-based Training for Neural Networks
Luttmann, L. & Mercorelli, P., 20.10.2021, 2021 25th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 20 – 23, 2021 Iași, ROMANIA, Proceedings. Ferariu, L., Matcovschi, M.-H. & Ungureanu, F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 234-241 8 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing; Nr. 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparing two hybrid neural network models to predict real-world bus travel time
Nimpanomprasert, T., Xie, L. & Kliewer, N., 01.01.2022, in: Transportation Research Procedia. 62, S. 393-400 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Comparing the Sensitivity of Social Networks, Web Graphs, and Random Graphs with Respect to Vertex Removal
Martin, C. & Niemeyer, P., 05.02.2016, 2015 11th International Conference on Signal-Image Technology & Internet-Based Systems (SITIS). Yetongnon, K., Dipanda, A. & Chbeir, R. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 460-467 8 S. 7400603. (Proceedings - 11th International Conference on Signal-Image Technology and Internet-Based Systems, SITIS 2015).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Co-EM Support Vector learning
Brefeld, U. & Scheffer, T., 2004, Proceeding ICML '04 Proceedings of the twenty-first international conference on Machine learning. New York: Association for Computing Machinery, Inc, S. 121-128 8 S. (Proceedings, Twenty-First International Conference on Machine Learning, ICML 2004).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Clustering design science research based on the nature of the designed artifact
Laine, J., Zimmer, M. P., Minkkinen, M., Salmela, H. & Mäntymäki, M., 01.01.2022, The Role of Digital Technologies in Shaping the Post Pandemic World: 21st IFIP WG 6.11 Conference on e-Business, e-Services and e-Society, I3E 2022, Newcastle Upon Tyne, UK, September 13–14, 2022, Proceedings. Papagiannidis, S., Alamanos, E., Gupta, S., Dwivedi, Y. K., Mäntymäki, M. & Pappas, I. O. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 254–266 13 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 13454).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Clusteranalyse als Methode zur Strukturierung großer Datenmodelle
Riebesehl, D., 2008, Wirtschaftsinformatik "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 107-128 22 S. (FInAL; Band 18, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung