Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Understanding the socio-technical aspects of low-code adoption for software development

    Naqvi, S. A. A., Zimmer, M. P., Rehan, S. & Drews, P., 05.11.2023, ECIS 2023 Proceedings. Aanestad, M., Klein, S. & Tarafdar, M. (Hrsg.). AIS eLibrary, 17 S. 357. (Proceedings of European Conference on Information System (ECIS); Band 2023).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Universal Threshold Calculation for Fingerprinting Decoders using Mixture Models

    Schäfer, M., Mair, S., Berchtold, W. & Steinebach, M., 17.06.2015, Proceedings of the 3rd ACM Workshop on Information Hiding and Multimedia Security. Association for Computing Machinery, Inc, S. 109-114 6 S. (IH and MMSec 2015 - Proceedings of the 2015 ACM Workshop on Information Hiding and Multimedia Security).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unobtrusive Detection of Respiratory Rate through UWB-Sensing for Applications of Ambient Assisted Living

    Busch, B.-H., Nguendon, H. & Welge, R., 19.10.2012, IADIS International Press: Applied Computing 2012. IADIS Press, S. 91-98 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Unobtrusive Measurement of Vital Signs Through Ultra-Wideband Sensing in the Domain of AAL

    Busch, B.-H. & Welge, R., 13.02.2013, Proceedings of the IASTED International Conference on Biomedical Engineering, BioMed 2013: BioMed 2013. Boccaccini, A. R. (Hrsg.). ACTA Press, Band 10. S. 288-294 7 S. (Proceedings of the IASTED International Conference on Biomedical Engineering, BioMed 2013).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Unobtrusive Respiratory Rate Detection within Homecare Scenarios

    Busch, B.-H. & Welge, R., 2014, Ambient Assisted Living: 6. AAL-Kongress 2013 Berlin, Germany, January 22. - 23. , 2013. Wichert, R. & Klausing, H. (Hrsg.). Springer, S. 61-78 18 S. (Advanced Technologies and Societal Change).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Unobtrusive Vital Sign Acquisition in the Domain of AAL

    Busch, B.-H. & Welge, R., 09.2012, in: Biomed Tech - Journal of Biomedical Engineering and Technology . 57, SUPPL. 1 TRACK-E, S. 1085-1088 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Unraveling Privacy Concerns in Complex Data Ecosystems with Architectural Thinking

    Burmeister, F., Kurtz, C., Vogel, P., Drews, P. & Schirmer, I., 2021, ICIS 2021 Proceedings: Building sustainability and resilience with IS: A call for action. Association for Information Systems, 17 S. 2692

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

    Knöll, H.-D., Schulz-Sacharow, C. & Zimpel, M., 2006, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme

    Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-29 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements durch Unternehmensarchitekturmanagement: Ziele und Einsatzpotentiale

    Horlach, B. & Drews, P., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas, O. & Teuteberg, F. (Hrsg.). Universität Osnabrück, S. 1799-1813 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet