Cultural Diversity Management - Handlungsempfehlungen für Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Personen mit Migrationshintergrund: Ergebnisse eines studentischen Projektes

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Lehrforschungsprojekt „Cultural Diversity Management“ im Rahmen des Master Studiengangs Management & Human Resources der Leuphana Universität Lüneburg, das im Sommersemester 2012 in Kooperation mit einem deutschen Verlag durchgeführt wurde. Im Zeitraum von April bis Juli 2012 entwickelten die Studierenden Handlungsempfehlungen zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Beschäftigten mit Migrationshintergrund. Die Grundlagen dazu bilden eine Literaturrecherche, eine Betrachtung von Maßnahmen verschiedener Unternehmen sowie 28 qualitative Interviews mit ausgewählten Fokusgruppen
Titel in ÜbersetzungCultural Diversity Management - Recommendations for Recruitment, Development and Retention of Individuals with a Migration Background: Documentation of the Results of a Students’ Project
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagLeuphana Universität Lüneburg
Seiten1-57
Anzahl der Seiten57
PublikationsstatusErschienen - 2012

Bibliographische Notiz

zusammen mit Studierenden

Zugehörige Projekte

  • Cultural Diversity Management

    Projekt: Praxisprojekt

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt
  2. Earnings less risk-free interest charge (ERIC) and stock returns: ERIC’s relative and incremental information content in a European sample
  3. Comparison of PSA-specific CD8+ CTL responses and antitumor immunity generated by plasmid DNA vaccines encoding PSA-HSP chimeric proteins
  4. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  5. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  6. Resilient Privacy Preservation Through a Presumed Secrecy Mechanism for Mobility and Localization in Intelligent Transportation Systems
  7. Performance-oriented measurement of teachers’ competence in linguistically responsive teaching, relevant learning opportunities and beliefs
  8. It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support
  9. Exploring the potential of SMEs to build individual, organizational, and community resilience through sustainability-oriented business practices
  10. Efficient Consumer Response : Supply Chain Management (SCM), Category Management (CM) und Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als neue Strategieansätze
  11. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  12. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2