Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2020
  2. Institut für Wirtschaftsinformatik (Organisation)

    Dimitriadis, S. (Koordinator/-in)

    20202024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. International Federation for Information Processing (Externe Organisation)

    Zimmer, M. P. (Vorsitzender)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Journal of Strategic Information Systems (Fachzeitschrift)

    Zimmer, M. P. (Gutachter*in)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Senat (Organisation)

    Funk, B. (Mitglied)

    20202022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. 2019
  7. Appropriating Digital Transformation: Transformative Ideas about Technology

    Zimmer, M. P. (Sprecher*in)

    15.12.201918.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Cultivating a Digital Jungle: A Tentative Framework

    Zimmer, M. P. (Sprecher*in) & Niemimaa, M. (Sprecher*in)

    14.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Drews, P. (Mitglied)

    13.11.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Trends in Enterprise Architecture Research - TEAR 2019

    Drews, P. (Organisator*in)

    28.10.201931.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Tag der Informatik 2019

    Dimitriadis, S. (Organisator*in)

    12.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  12. Wirtschaftsinformatik als Qualifikationsprofil in der internationalen Wirtschaft

    Dimitriadis, S. (Gastredner*in)

    09.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Maske des Staates
  2. Ecopreneurship
  3. Angst
  4. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  5. Nachhaltigkeitskommunikation
  6. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  7. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  8. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  9. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  10. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  11. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  12. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  13. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  14. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  15. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  16. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  17. Produktion
  18. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  19. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  20. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  21. DIN
  22. Sex differences in general knowledge in German high school students
  23. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  24. Communicating Sustainable Consumption
  25. Letter to the Editor
  26. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  27. Einsamkeit und Freiheit
  28. International investment law and history
  29. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  30. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  31. Management Approach im externen Rechnungswesen
  32. Kommentierte Bibliographie