Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2016
- Erschienen
Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung: Repräsentative Studien zur Kulturnutzung im internationalen Vergleich
Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2016, Handbuch Kulturpublikum: Forschungsfragen und -befunde. Föhl, P. & Glogner-Pilz, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 555-585 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Prefiguring Sustainability: Response-Ability & Spaces of Possibility
Kagan, S., 04.12.2015, Art for the Planet's Sake: Arts and Environment. Le Sourd, M. & Van Den Bergh , H. (Hrsg.). Brussels: IETM, S. 29-32 4 S. (Fresh Perspectives; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geflüchtete in den Medien - Medien für Geflüchtete
Drüeke, R. & Fritsche, K., 01.12.2015, in: Medien-Journal. 39, 4, S. 12-18 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Creativity in the ‘spaces of hope’: interactions between mega-projects and social struggles in Hamburg
Animento, S., 06.2015, in: TERRITORIO (Milano). 73, S. 30-38 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On inter- and transdisciplinarity in culture and sustainability
Kagan, S., 01.05.2015, Culture in, for and as Sustainable Development : Conclusions from the COST Action IS1007 Investigating Cultural Sustainability. Dessein, J., Soini, K., Fairclough, G. & Horlings, L. (Hrsg.). Jyväskylä: University of Jyväskylä, S. 61 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
The Museum Experience: Mapping the Experience of Fine Art
Kirchberg, V. & Tröndle, M., 01.04.2015, in: Curator. 58, 2, S. 169-193 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Artistic research and climate science: transdisciplinary learning and spaces of possibilities
Kagan, S., 31.03.2015, in: Journal of Science Communication. 14, 1, S. C07.1-C07.8 8 S., C07.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
La praktiko de ekologia arto
Kagan, S., 15.02.2015, Kiosko 8 (2014/2015): libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 8. S. 90-100 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weber’s rationalism and modern society: New translations on politics, bureaucracy, and social stratification
Waters, T. & Waters, D., 01.01.2015, Palgrave Macmillan. 233 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Affect, Attachment, and Passion: An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 40-55 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 280-301 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Art in the Periphery of the Center
Behnke, C. (Herausgeber*in), Kastelan, C. (Herausgeber*in), Knoll, V. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2015, Berlin: Sternberg Press. 629 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Art in the Periphery of the Center
Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 2-37 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
Burkart, G., 2015, Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung : Einladung zum Dialog . Kahlert, H. & Weinbach, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 153-175 23 S. (Gesellschaftstheorien und Gender).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Complexity as experience: The contribution of aesthetics to cultures of sustainability
Kagan, S., 2015, An introduction to sustainability and aesthetics: the arts and design for the environment. Crouch, C., Kaye, N. & Crouch, J. (Hrsg.). Boca Raton, Florida: BrownWalker Press, S. 25-32 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Arbiträre und das Universelle: Über Pierre Bourdieus Soziologie der Kunst
Wuggenig, U., 2015, Pierre Bourdieu. Kunst und Kultur: Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4. Schultheis, F. & Egger, S. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, Band 12.2. S. 480-546 67 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Soziale ohne Grenzen? Eine historisch-wissenssoziologische Analyse zu den Grenzen der Sozialwelt in der Frühen Neuzeit
Lüdtke, N., 2015, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie: Ein Plädoyer für eine postmigrantische Perspektive
Gaupp, L., 2015, in: Kultursoziologie. 15, 2, S. 17-33 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
Burkart, G., 2015, in: Die Wirtschaftsmediation. 4, S. 20-22 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard: Zur Einführung
Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2015, Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-33 24 S. (Konsumsoziologie und Massenkutltur).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grauzonen der Feldforschung: Methodische Herausforderung und heuristisches Potential
Böcker, J. & Leistner, A., 2015, Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs; Beiträge der 4. Fuldaer Feldarbeitstage 5./6. Juli 2013. Poferl, A. & Jo, R. (Hrsg.). Essen: Oldib, S. 334-349 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kein Tod ohne Leben: Zu Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburt
Böcker, J., 2015, Routinen der Krise – Krise der Routinen: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 6.-10. Oktober 2014, Universität Trier. Lessenich, S. (Hrsg.). Trier: Universität Trier, S. 1794 - 1807 14 S. (Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
Böcker, J. & Leistner, A., 2015, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 67, 1, S. 163-166 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
Kagan, S., 2015, Konvivialismus. Eine Debatte. Adloff, F. & Heins, V. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 167-177 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
Burkart, G., 2015, Eros : e discorso amoroso. Balestra, A. & Piazzesi, C. (Hrsg.). Pisa: Edizione ETS, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Return of History - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 174-185 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- 2014
- Erschienen
Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception
Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, in: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, S. 65-93 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance: A Case Study of Hamburg, Germany.
Kuchar, R., 12.2014, Keep it Simple, Make it Fast! : An approach to underground music scenes.. Guerra, P. & Moreira, T. (Hrsg.). Universidade Porto, Band Vol. 1. S. 551-562 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is this Art? An Experimental Study on Visitors' Judgement of Contemporary Art
Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.09.2014, in: Cultural Sociology. 8, 3, S. 310-332 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Management - A Case Study of Hamburg, Germany
Kuchar, R., 08.07.2014, Keep it simple, make it fast!: Underground music scenes and DIY cultures. Guerra, P. & Moreira, T. (Hrsg.). Porto: Universidade Porto, S. 551-562 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
States of Comparability: A Meta-Study of Representative Population Surveys and Studies on Cultural Consumption
Kirchberg, V. & Kuchar, R., 04.2014, in: Poetics. 43, 1, S. 172-191 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Governing Baltimore by Music: Insights from Governance and Governmentality Studies
Kirchberg, V., 28.03.2014, Music City: Musikalische Annäherung an die „kreative Stadt“. Barber-Kersovan, A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 169-198 29 S. (Urban Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt
Barber-Kersovan, A. (Herausgeber*in), Kirchberg, V. (Herausgeber*in) & Kuchar, R. (Herausgeber*in), 28.03.2014, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 344 S. (Urban Studies)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt
Kirchberg, V., Barber-Kersovan, A. & Kuchar, R., 28.03.2014, Music City : Musikalische Annäherungen an die "kreative Stadt". Barber-Kersovan , A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-31 22 S. (Urban Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Musikproduktion in Hamburg: Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler Stadtentwicklung
Kuchar, R., 03.2014, Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt. Barber-Kersovan, A., Volker, K. & Robin, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 217-244 28 S. (Urban Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The practice of ecological art
Kagan, S., 15.02.2014, in: [plastik]. 4, 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Integrative and Comprehensive Methodology for Studying Aesthetic Experience in the Field: Merging Movement Tracking, Physiology, and Psychological Data
Kirchberg, V., Tröndle, M., Greenwood, S. & Tschacher, W., 01.2014, in: Environment and Behavior. 46, 1, S. 102 - 135 34 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erwartungen an Anderswelten: Umgänge mit Transzendenzen
Herbrik, R., 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 259-283 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship
John, B. & Kagan, S., 2014, in: Open Citizenship. 5, 1, S. 60-75 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven
Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag GmbH, S. 73-88 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Historische Perspektiven der Kultursoziologie: Eine Einführung
Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommentar zu Ute Tellmann
Schrage, D., 2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 171-175 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Ober-Heilig, N., 2014, 1. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 196 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kultursoziologie
Schrage, D., 2014, Wörterbuch der Soziologie. Endruweit, G., Trommsdorf, G. & Burzan, N. (Hrsg.). 3. Aufl. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 252-257 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
Burkart, G., 2014, in: Gender. 6, 2, S. 85-101 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
Burkart, G., 2014, Familie im Fokus der Wissenschaft . Steinbach, A., Hennig, M. & Arránz Becker, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-91 21 S. (Familienforschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The City is our Anthropo-Scene! Art as a Verb and Urban Sustainability Transformation
Kagan, S., 2014, Lighting People's Cities. Gay, J., Ong, S. H. & Tan, J. (Hrsg.). Singapore: Oro Editions, S. 97-109 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Totgesagte leben länger
Burkart, G., 2014, in: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). 17, Spezial 6, S. 18 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung