Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2009
- Erschienen
The Karamoja Syndrome: transdisciplinary systems research informing policy and advocacy
Kagan, S., Pedersen, L. & Ollech, S., 2009, Sustainability in Karamoja?: rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa. Knaute, D. & Kagan, S. (Hrsg.). Köln: Köppe Verlag, S. 143-211 69 S. (Topics in African studies; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The tattooings of cities: notes on the artistic field and popular art in the city
Wuggenig, U., 2009, Parcitypate: Art and Urban Space. Beyes, T., Krempl, S.-T. & Deufelhard, A. (Hrsg.). Sulzen und Zürich: Niggli Verlag , S. 123-161Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Wuggenig, U., 2009, Jens Kastner: Die ästhetische Disposition: eine Einführung in die Kunsttheorie Pierre Bourdieus. Wien: Verlag Turia + Kant, S. 9-18 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Wer macht in Hamburg Musik ? Abschlussbericht der Markt- und Standortstudie zur Entwicklung eines Musikerzentrums in Barmbek-Süd
Kuchar, R., 2009, Hamburg: CQ Creative Quartiere und Marketing , 97 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Zukunft der Familie: Prognosen und Szenarien
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2009, Opladen: Verlag Babara Budrich. 316 S. (Zeitschrift für Familienforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2008
- Erschienen
Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung
Schrage, D., 01.01.2008, in: Soziologische Revue. 31, 1, S. 34-42 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Weltsystem des Erdöls: Entstehungszusammenhang, Funktionsweise, Wandlungstendenzen
Zündorf, L., 01.01.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 309 S. (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Angst and unsustainability in postmodern times
Kirchberg, V., 2008, Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Kagan, S. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 93-105 13 S. (Higher education for sustainability; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Art effectuating social change: double entrepreneurship in conventions
Kagan, S., 2008, Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Kagan, S. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 147-193 47 S. (Higher education for sustainability ; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Artist-in-Residence: neue Modelle der Künstlerförderung
Behnke, C. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst . 168 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Aufstand der Alten ?
Burkart, G., 2008, Chronik der Familie: Band 3: Wandel und Zukunft der Familie. Burkart, G. (Hrsg.). Gütersloh [u.a.]: Wissen Media Verlag, S. 288-317 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Vater, Mutter und Kind
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Wandel und Zukunft der Familie
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Strukturen, Werte und Wirklichkeit
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung
Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 891-893 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Übersetzung von Bildern: das Beispiel von Pierre Bourdieus La distinction
Wuggenig, U., 2008, Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik. Bismarck , B., Kaufmann, T. & Wuggenig , U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 143-194 52 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die "wahre" Organisation erkennen
Grunwald, W., 2008, in: IO new management. 77, 1/2, S. 40-44 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine Transformation des universitären Feldes: der Bologna-Prozess in Deutschland und seine Vorgeschichte
Wuggenig, U., 2008, Humboldts Albtraum: der Bologna-Prozess und seine Folgen. Schultheis, F. & Hector, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 123-162 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Evolution, Planung und Zukunft
Runkel, G., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 3-24 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Familiensoziologie
Burkart, G., 2008, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 380 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung