Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Erschienen
Lernmodul „Nachhaltige Entwicklung”
Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Senneke, K., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 16 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lernmodul „Ressourcenreflexion”
Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Brügmann, J.-M. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”
Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
"Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 131-151 21 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Let's dance together
Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 91-98 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland
Mayer, J. K. & Pranger, J., 2021, Wirtschaft neu lehren : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 289 - 300 12 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
Fischer, A. & Hahn, G., 2012, Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen. Freund, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 8-11 4 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mit der Zauberformel V4 + E4 kooperieren: ein Kooperationsmodell für Lehrende und Interessierte für kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements zwischen Schule und Wirtschaft oder Wie können kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements ermöglicht werden ?
Fischer, A., 2003, Köln: Natur & Kultur. 82 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mit Geist unterrichten: Leitlinien der Unterrichtsvorbereitung für Einsteiger, oder: Wie kann man Lernen ermöglichen?
Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mitgestaltung der Nachhaltigkeitstransformation in der Metall- und Elektroindustrie – Partizipative Entwicklung eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Ausbildungspersonal
Heitzhausen, S. & Dück, F., 2024, in: DENK-doch-MAL.de Das online-Magazin. 2024, 04Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer