Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Themen

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    26.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Lernaufgaben im Kontext einer BBNE

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Harald Hantke (Dozent*in)

    02.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten - alter Wein in neuen Schläuchen?

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    21.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung