Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Themen

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. 2013
  2. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  3. www.bwp-schriften.de (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. What is Human Rights Education? Scientific and didactic perspectives.

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    22.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Inklusion und Politische Bildung - Thesen

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    07.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 2014
  7. Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Robert W. Jahn (Sprecher*in)

    15.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Typische Unterrichtsmuster - Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der Variabilität kaufmännischen Unterrichts

    Robert W. Jahn (Sprecher*in)

    03.03.201405.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

    Robert W. Jahn (Präsentator*in)

    24.09.201426.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts

    Robert W. Jahn (Dozent*in)

    27.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung