Themen

Thematische Schwerpunkte werden in Forschung, Entwicklung und Transfer regional, national und international durch die Kinder- und Jugendhilfe (einschließlich der Schulsozialarbeit, der Sozialberatung sowie der Partizipation von Kindern und Jugendlichen), der Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Altersforschung, demographische Entwicklung, Sozialplanung, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und das Sozialmanagement gesetzt.

  1. Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)
  2. Forum Verlag Herkert GmbH (Verlag)

    Rolf Krüger (Herausgeber*in)

    01.10.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Transfer

  3. Springer VS (Verlag)

    Julia Ganterer (Beirat), Clarissa Schär (Herausgeber*in) & Martin Grosse (Herausgeber*in)

    31.08.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  4. (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften
  5. Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales (Herausgeber (Verlag))

    Waldemar Stange (Schriftleitung)

    2002

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  6. Sozialmagazin (Fachzeitschrift)

    Gunther Graßhoff (Herausgeber*in), Friederike Schmidt (Herausgeber*in) & Marc Schulz (Herausgeber*in)

    12.2013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Herausgabe von Publikationsreihen
  8. Lehmanns Media (Verlag)

    Rolf Krüger (Herausgeber*in)

    20072013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenTransfer

  9. Konferenzen
  10. 2. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung 2014

    Jasmina Crcic (Präsentator*in)

    04.12.201406.12.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung 2020

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    17.09.202019.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    28.09.202230.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  13. 58th Annual Conference of the Comparative and International Education Society - CIES 2014

    Jasmina Crcic (Präsentator*in)

    10.03.201415.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 7. Bundeskongress Soziale Arbeit 2009

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    25.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Doktorand*innenworkshop „Prekarisierung, Arbeit und Geschlecht“ in Humboldt Universität zu Berlin

    Laura Wenzel (Sprecher*in)

    25.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. "Equal is not Enough" Konferenz des Policy Research Centre on Equality Policies

    Jasmina Crcic (Präsentator*in)

    04.02.201506.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Exploring Intersectionality – Building Solidarity across EU-Turkey Borders

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Krzeminska Joanna (Organisator*in)

    11.11.202012.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  18. Fachbereichstag Soziale Arbeit - FBTS 2009

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    17.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  19. Fachtag: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung

    Anke Karber (Organisator*in), Dominik Krinninger (Organisator*in) & Bettina Lamm (Organisator*in)

    29.04.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  20. Fachtag "Neue Steuerung 2.0. Wer rudert die Kinder- und Jugendhilfe?" 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse 2021

    Ruth Ayas (Organisator*in) & Sarah Hitzler (Organisator*in)

    06.05.202107.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Forum Fachberatung für Kindertagesbetreuung – 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    25.06.201227.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Göttingen Centre for Gender Studies (GCG) Summer Symposium Reconsidering gender-based violence in the context of displacement and migration

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    06.07.201707.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  24. Hochschultage Berufliche Bildung 2006

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    15.03.200617.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Jahrestagung de Hochschulpolitischen Arbeitskreises der Deutschen des Gewerkschaftsbund - HOPOAK DGB 2013

    Christoph Kusche (Sprecher*in)

    14.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  26. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der DGS

    Lars Alberth (Organisator*in), Verena Marke (Organisator*in), Christoph T. Burmeister (Organisator*in), Nicoletta Eunicke (Organisator*in), Markus Kluge (Organisator*in) & Jessica Schwittek (Organisator*in)

    11.11.202113.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW - 2022

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Joint World Conference on Social Work, Education and Social Development - SWSD 2014

    Jasmina Crcic (Präsentator*in)

    09.07.201412.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Konferenz des Netzwerks für Flüchtlingsforschung: Organisation und Moderation des Panels "Transnationale Familien im Fluchtkontext" - NWFF18

    Elisabeth K. Kraus (Moderator*in), Laura Wenzel (Moderator*in) & Lenore Sauer (Präsentator*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Kooperationstagung der Robert Bosch Stiftung und der BAG-BEK - 2009

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    03.09.200904.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019

    Anna Siede (Präsentator*in), Laura Wenzel (Präsentator*in) & Marek Winkel (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. nifbe Tagung: Die professionelle Kindertagesstätte 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    07.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. nifbe Weihnachtsfeier / 5 Jahre nifbe Nordost 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    18.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Psychology of Places - 2021

    Iniobong Essien (Organisator*in), Jimmy Calanchini (Organisator*in) & Anette Rohmann (Organisator*in)

    04.11.202105.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Qualitative Migrationsforschung heute

    Laura Wenzel (Moderator*in)

    28.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    08.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Reflexion in der Lehrkräftebildung

    Patrick Bielski-Wüsthoff (Sprecher*in) & Anke Karber (Ko-Autor*in)

    05.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Seminar de Lisbonne 2012

    Christoph Kusche (Präsentator*in)

    24.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  39. Seminar with NGOs and Social Partners on the future of the ESF

    Christoph Kusche (Teilnehmer*in)

    16.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  40. Tagung 2019 "WITH A LITTLE HELP FROM – WHOM?"

    Daniela Böhringer (Organisator*in), Sarah Hitzler (Organisator*in) & Martina Richter (Organisator*in)

    07.11.201908.11.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Tagung „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    26.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Theorie AG der Kommission für Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    08.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Transnationales und transdisziplinäres Symposium „Reflective Trust Research Practice“

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    05.10.202207.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Workshop on Family Migration Processes in a Comparative Perspective - 2018

    Elisabeth K. Kraus (Präsentator*in), Lenore Sauer (Präsentator*in) & Laura Wenzel (Ko-Autor*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  46. AWO Bundesverband Expert*innengespräch: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei häuslicher Gewalt.

    Angelika Henschel (Organisator*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  47. AWO Expert*innengespräch: Die Situation von Jugendlichen und jungen Frauen in Frauenhäusern und/oder in der Beratung

    Angelika Henschel (Organisator*in)

    02.11.202003.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Das versteckte Curriculum in der Gewaltforschung und der Einfluss von Machtkonstruktionen auf die Gewaltforschung

    Julia Ganterer (Organisator*in) & Heidi Siller (Organisator*in)

    22.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  49. Digitale Vortagsreihe: Social Pedagogy in Diverse Societies

    Anke Karber (Organisator*in), Lars Alberth (Organisator*in), Philipp Sandermann (Organisator*in), Claudia Equit (Organisator*in) & Birte Siem (Organisator*in)

    14.11.202330.01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  50. Digitale Vortragsreihe Wintersemester 23/24

    Anke Karber (Organisator*in) & Nina Göddertz (Organisator*in)

    30.11.202228.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  51. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze

    Ellen Kollender (Organisator*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  52. Gewalt & Frauen mit Behinderungen

    Julia Ganterer (Organisator*in), Petra Flieger (Sprecher*in), Caroline Voithofer (Sprecher*in) & Heidi Siller (Sprecher*in)

    25.04.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  53. Gewalt- und Geschlechterforschung - 2020

    Angelika Henschel (Sprecher*in), Heidi Siller (Sprecher*in) & Julia Ganterer (Organisator*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  54. Grund- und Aufbaukurs Erziehungs- und Bildungspartnerschaften der „Niedersächsischen Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten“ (NiKo) - 2009

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    05.200911.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  55. Methoden empirischer Sozialforschung 2012

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    23.03.201224.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  56. Netzwerk Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik

    Moritz Paesche (Sprecher*in) & Anna Bobe (Sprecher*in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  57. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen. Digitale Vortragsreihe

    Ellen Kollender (Organisator*in) & Dorothee Schwendowius (Organisator*in)

    11.202203.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  58. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe.

    Ellen Kollender (Organisator*in), Dennis Barasi (Organisator*in), Aysun Doğmuş (Organisator*in) & Aslı Polatdemir (Organisator*in)

    12.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  59. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  60. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Angelika Henschel (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  61. Weiterbildung zur Elternkurs-Trainerin „Macht euch stark für starke Kinder“

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    03.10.200903.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  62. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?

    Julia Ganterer (Sprecher*in) & Annalisa Mattei (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  63. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  64. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  65. Zeitliche Perspektiven von Kindern auf den Ganztag als Lern- und Lebensort: Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  66. Gastvorträge und -vorlesungen
  67. 10 Punkte für ein gelingendes Mädchen- und Jungenleben auf dem Land

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    13.05.200910.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  68. Anerkennungsstrukturen pädagogischer Berufsarbeit

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Anerkennungsstrukturen pädagogischer Berufsarbeit: Erste Tendenzen unter der Bezugnahme des empirischen Materials aus dem Forschungsprojekt PAELL

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. A new model of higher education in the European context the leuphana experience

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  71. Berufliche Selbstbeschreibungen, Fremdzuschreibungen und Anerkennungsstrukturen

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Berufsbild im Wandel – ErzieherInnen zwischen Ausbildung, Studium und Weiterbildung

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    26.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  73. Bildungssegmentübergreifende Kooperationsbeziehungen im Erziehungs- und bildungssystem: Erste Ergebnisse und Tendenzen aus dem Projekt PAELL

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. Das Leuphana-College: ein in Europaeinzigartiges Hochschulmodell: Innovative hochschuldidaktische Veranstaltungsformate

    Julia Schütz (Dozent*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Die Macht der Schönheit: Körper(technologien) – Geschlecht(sidentität) – Selbst(optimierung)

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    26.04.201913.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  76. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen.

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  77. Elternarbeit – Gemeinsam mit Eltern Bildung gestalten - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Andrea Bargsten (Dozent*in)

    18.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  78. Elternbildungskurse im Vergleich

    Andrea Bargsten (Dozent*in)

    04.200906.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. Erfahrungen von Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    11.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Erfahrungen von Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    09.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  81. EU-Großprojekt am College der Leuphana Universität Lüneburg

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Formationen des Bildungseinschlusses und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im Kontext der EU-Türkei-Erklärung.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. Forschungsmethoden für alle: Methoden der Sozialraum- und Lebensweltanalyse: (aus der Perspektive der Sozialpädagogik).

    Andrea Bargsten (Dozent*in)

    10.201112.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  84. Freiheit, die ich meine

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  85. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    08.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  86. Häusliche Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    16.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  87. Hautbilder, Körperbilder, Schönheitsbilder

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    10.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Inklusion: Denk- und Handlungsmodelle in ESF Projekt "FAIR – Starke Kinder"

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  89. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)

    Andrea Bargsten (Dozent*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  90. Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Niedersachsen

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    25.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  92. MAS-Brückenkurs 5

    Maria-Eleonora Karsten (Dozent*in)

    26.08.201027.08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  93. Moderation der Arbeitsgruppe: "Mischung aus qualitativen und quantitativen Daten I"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    26.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  94. Moderation der Arbeitsgruppen "Inhaltsanalysen und Typenbildung", und "Statistische Verfahren und Methodenkombination"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Moderation der Arbeitsgruppe "Problemzentrierte- und Experteninterviews II"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    27.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Moderation der Arbeitsgruppe: "Qualitative Inhaltsanalyse"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Modernisierungstendenzen in der beruflichen Bildung

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    23.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  98. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    01.10.202230.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  99. Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens (PAELL)

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  100. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln – Anforderungen an die Ausbildung

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    18.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Vorherige 1 2 3 Nächste