Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Geographisches Lernen im Anfangsunterricht

    Hemmer, I. & Neidhardt, E., 2007, Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Gläser, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, in: Forum Lehrerfortbildung. 40, S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche

    Quarg, A. & Salisch, M., 2008, in: FIfF-Kommunikation. 25, 4, S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern

    Hoffmann, S. & Neidhardt, E., 2009, in: Pädagogik. 61, S. 58-59 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 62-75 14 S. (BAK-Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, in: Grundschule. 33, 3, S. 36-39 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, in: Psychomed. 14, 1, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Ärgerregulierung bei jungen mit ADHS

    Bonekamp, E. & von Salisch, M., 01.05.2007, in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 35, 3, S. 189-198 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Queen of hearts

    Puchalla, D. & Eilertson, C., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen: DEMAT 3+ ; Manual

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2004, 2 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag. 87 S. (Hogrefe Schultests )

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre