Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Emotionale Kompetenz entwickeln: Hintergründe, Vergleich verschiedener Modelle und Bedeutung für Entwicklung und Erziehung
Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 31-50 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend
Salisch, M. (Herausgeber*in), 2002, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 266 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen
Klinkhammer, J. & von Salisch, M., 01.10.2015, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 188 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen
Klinkhammer, J., Voltmer, K. & von Salisch, M., 24.05.2022, 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 196 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne
Salisch, M. & Kunzmann, U., 2005, Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklungspsychologie. Asendorpf, J. B. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 1-74 74 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C, Ser. 5; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Emotionale Entwicklung
Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotional Competence and Friendship Involvement: Spiral Effects in Adolescence
Salisch, M., 02.11.2018, in: European Journal of Developmental Psychology. 15, 6, S. 678-693 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotional and social development in childhood
Denham, S., Salisch, M., Olthof, T., Kochanoff, A. & Caverty, S., 2002, Blackwell handbook of childhood social development. Smith, P. K. & Hart, C. H. (Hrsg.). Malden, Mass [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 307-328 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress
Nobis, M., Heber, E. & Lehr, D., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Theorie und Praxis. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 475-490 16 S. 36Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen
Nobis, S., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2017, E-Health-Ökonomie. Müller-Mielitz, S. & Lux, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 723-737 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet