Institut für Psychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Psychologie ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus zwei Abteilungen, die sich mit Differentiellen Psychologie und psychologischen Diagnostik sowie mit der Pädagogischen Psychologie beschäftigen.
Themen
Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.
Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.
Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.
Beliebte Downloads
-
1074
downloads
Development of a Mobile Application for People with Panic Disorder as augmentation for an Internet-based Intervention
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
-
958
downloads
Towards measuring user engagement in internet interventions for common mental disorders: Workshop on People, Computers, and Psychotherapy
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
-
692
downloads
Online Peer-to-Peer Lending: A Literature Review
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
-
662
downloads
Dokumentation in Kindertagesstätten: Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung von digitalen Medien und Dokumentations-Apps
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
407
downloads
Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern: Konzept und Design einer randomisiert-kontrollierten Studie
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet