Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2002
- Erschienen
Jenseits des Regierungsalltags: Strategiefähigkeit politischer Parteien
Nullmeier, F. (Herausgeber*in) & Saretzki, T. (Herausgeber*in), 2002, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 243 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Landwirte in der Gesetzesproduktion: zum Einfluss des Deutschen Bauernverbandes auf die landwirtschaftliche Entschädigungsregelung im Bundes-Bodenschutzgesetz
Tils, R., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 68-82 15 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften
Hogenmüller, D. (Herausgeber*in), Smeddinck, U. (Herausgeber*in) & Tils, R. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 203 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Normgenese und Handlungslogiken in der Ministerialverwaltung: die Entstehung des Bundes-Bodenschutzgesetzes: eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse
Smeddinck, U. & Tils, R., 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 467 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik ; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Ökologie
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 590-591 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration: die deutschen Landesparlamente: "Hauptverlierer" ohne Alternative?
Thaysen, U., 2002, in: Politische Bildung. 35, 4, S. 82-93 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Politische vs. administrative Gesetzgebung: über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren
Tils, R., 2002, in: Recht und Politik. 38, 1, S. 13-22 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Umwelt (Umweltpolitik)
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 989-990 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Umweltverträglichkeitsprüfung
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 990 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Zukunft der Landwirtschaft - Verbraucherorientierung
Meyer, H., 2002, in: Forum Loccum. 3, S. 39-86 48 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2001
- Erschienen
Social sciences and environmental sciences: A state of the art review
Müller-Rommel, F. & Meyer, H., 01.12.2001, in: Environmental Politics. 10, 4, S. 49-62 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Apel, Hans: Bundesminister der Finanzen, Bundesminister der Verteidigung (SPD)
Thaysen, U., 01.01.2001, Kanzler und Minister 1949 - 1998: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Kempf, U. & Merz, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 97-103 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999: ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik
Saretzki, T., 01.01.2001, Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949 - 1999. Willems, U. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 195-221 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die ausgelieferte Opposition
Thaysen, U., 2001, Macht - Ohnmacht - Gegenmacht: Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR . Neubert, E. & Eisenfeld, B. (Hrsg.). Bremen: Edition Temmen, S. 37-47 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten: die Rolle von Bürgerinitiativen, sozialen Bewegungen und politischen Parteien
Saretzki, T., 2001, Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Simonis, G., Saretzki, T. & Martinsen, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 185-210 26 S. (Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte ; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich
Brandt, E. (Herausgeber*in), Smeddinck, U. (Herausgeber*in) & Tils, R. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 148 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Handlungslogiken im Prozeß der Normgenese: wider die These von der Unbelehrbarkeit des Gesetzgebers
Tils, R., 2001, Instrumente des Umweltschutzes im Wirkungsverbund: Interdisziplinäres Kolloquium. Rengeling, H.-W. (Hrsg.). 1. Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 95-109 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Professionelle Koordination: Handlungslogiken in der Ministerialverwaltung
Tils, R., 2001, Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich. Brandt, E., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 31-66 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2000
- Erschienen
Nachruf auf Winfried Steffani
Falter, J. W., Landfried, C., Thaysen, U., Kirsch, A. & Schindler, F., 01.12.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 4, S. 742-744 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
In memoriam Winfried Steffani
Falter, J. W., Landfried, C. & Thaysen, U., 12.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 4, S. 742-743 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet