Jenseits des Regierungsalltags: Strategiefähigkeit politischer Parteien

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Authors

Politik erstickt heute im Alltag des Regierens. Medial gut inszeniert, bleibt sie ohne erkennbare Perspektive. Können Regierungen überhaupt noch Politik gestalten? Sind Parteien über taktische Spiele hinaus noch fähig, Strategien zu entwickeln und durchzusetzen? Parteivorsitzende und Parteimanager, Staatsminister und Politikberater, Journalisten und Politikwissenschaftler streiten in diesem Buch über die Zukunftsperspektiven der deutschen Parteien.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt, Main
VerlagCampus Verlag
Anzahl der Seiten243
ISBN (Print)3593370174, 978-3-593-37017-0
PublikationsstatusErschienen - 2002

Bibliographische Notiz

Literaturangaben

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  2. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  3. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment
  4. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  5. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  6. Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  7. Amerika in Deutschland
  8. Productivity premia for many modes of internationalization.
  9. Einführung
  10. Islam and Patriarchy
  11. Stimmen aus der Praxis
  12. Transformation verstehen lernen:
  13. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  14. Does online availability increase citations?
  15. Correction to
  16. Einleitung
  17. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  18. Der Soundforum Synthesizer
  19. Social network changes and life events across the life span
  20. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  21. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  22. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  23. Seehäfen
  24. Ökologische verträgliche Mobilität oder Es ist angerichtet: ein utopisches Menue
  25. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  26. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  27. Förderung der Problemlösefähigkeit und der Motivation durch selbstorganisiertes Lernen
  28. Und das Handy hat sie von der Zahnfee gekriegt
  29. Geben und Nehmen - aber anders
  30. “... but the professionals decide everything”