Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2011
  2. Erschienen

    Public Affairs

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 500-501 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Rat der Europäischen Union

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & F. G. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 503-505 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Erschienen

    Regierung

    Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 519-521 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive

    Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 1 Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 217-234 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Regierungskoalitionen: Bildung und Dauerhaftigkeit

    Grotz, F. & Weber, T., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 194-216 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich

    Grotz, F. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2011, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 379 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Regierungszentralen und Policy-Integration: Die Bedeutung des Bundeskanzleramts für ein integratives Policy-Making

    Bornemann, B., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 153-177 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Relevanz regionaler Aktivitäten für Hochschulen und das Wissenschaftssystem

    Koschatzky, K., Hufnagl, M., Kroll, H., Daimer, S. & Schulze, N., 2011, Karlsruhe: Fraunhofer Verlag, 31 S. (Arbeitspapiere Unternehmen und Region Nr. R3/2011; Nr. R3/2011).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Staatsorganisation

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 593-596 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  11. Erschienen

    Strategische Regierungssteuerung: Schröder und Blair im Vergleich

    Tils, R., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 417 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010

    Tils, R., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal , J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103-131 29 S. (Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Umweltpolitik

    Saretzki, T., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5., überarb. u. erw. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 632-635 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  14. Erschienen

    Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006

    Grotz, F., 2011, Verfassungswandel im Mehrebenensystem. Hönnige, C., Kneip, S. & Lorenz, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 108-129 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Wandel des Staates als Herausforderung für die Didaktik der Politischen Bildung

    Klee, A., Lemme, L. & Lutter, A., 2011, in: Polis. 1/2011, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?

    Loerwald, D. & Lutter, A., 2011, in: Unterricht Wirtschaft + Politik. 1, 1, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Wirtschaft und Politik im Alltag

    Loerwald, D. & Lutter, A., 2011, in: Unterricht Wirtschaft + Politik. 1, 1, S. 6 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Wirtschaft und Politik sichtbar machen: Alltagssitutationen als didaktische Anknüpfungspunkte in ökonomischen und politischen Bildungsprozessen

    Loerwald, D. & Lutter, A., 2011, in: Unterricht Wirtschaft + Politik. 1, 1, S. 2-5 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Wirtschaft und Politk im Alltag

    Loerwald, D. (Herausgeber*in) & Lutter, A. (Herausgeber*in), 2011, Seelze: Friedrich Verlag. 56 S. (Unterricht Wirtschaft + Politik; Band 1, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  20. 2010
  21. Erschienen

    Conclusioni: L'ombra lunga della Grande coalizione

    Grotz, F. & Bolgherini, S., 11.2010, La Germania di Angela Merkel. Bolgherini, S. & Grotz, F. (Hrsg.). Il Mulino, S. 251-266 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Introduzione: La Grande coalizione 2005-2009: episodio o svolta?

    Bolgherini, S. & Grotz, F., 11.2010, La Germania di Angela Merkel. Bolgherini, S. & Grotz, F. (Hrsg.). Il Mulino, S. 7-22 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung