Regierungszentralen und Policy-Integration: Die Bedeutung des Bundeskanzleramts für ein integratives Policy-Making

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Moderne politische Systeme sehen sich der (selbsterzeugten?) Erwartung gegenüber, „Politik aus einem Guss“ zu produzieren. Abstimmung, Koordinierung und Einheitlichkeit in der Politik stehen nicht nur für „gutes Regieren“ und „rationale Politik“, sondern gelten auch als Bedingungen für effektive und effiziente Problemlösungen. In der jüngeren Vergangenheit lässt sich eine (erneute) Konjunktur dieses nunmehr klassischen politik- und verwaltungswissenschaftlichen Themas ausmachen (Peters 1998, Hood 2005). Fragen nach Abstimmung, Koordinierung und Einheitlichkeit von Politik stellen sich nicht nur unter veränderten Voraussetzungen und mit neuer Vehemenz; sie werden auch im Lichte neuer Begriffe und Konzepte verhandelt. So wird allenthalben nicht nur eine Zunahme der räumlichen, sachlichen und sozialen Komplexität politischer Probleme, sondern auch eine Fragmentierung politischer Problembearbeitungsmechanismen diagnostiziert – mit negativen Folgen für die Leistungsfähigkeit des Systems der politischen Problembearbeitung insgesamt (Lyall/Tait 2005). Vor diesem Hintergrund ergebe sich, so die therapeutische Wendung, ein zunehmender Bedarf an integrativer politischer Problembearbeitung.
OriginalspracheDeutsch
TitelRegierungskanzleien im politischen Prozess
HerausgeberStephan Bröchler, Julia von Blumenthal
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2011
Seiten153-177
ISBN (Print)978-3-531-16386-4
ISBN (elektronisch)978-3-531-93236-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  2. Die Farbe und das Bild
  3. Coming late for dinner
  4. Sustainability of rural electrification programs based on off-grid photovoltaic (PV) systems in Chile
  5. Wissen und Kompetenz
  6. The economic and psychological effects of cash transfers in development cooperation
  7. Erratum to
  8. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  9. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  10. Gefährder
  11. The impact of growth markets in the downstream sector
  12. Entwicklung eines Messstandes zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern
  13. Bildung und Erziehung heute
  14. Demokratie (er-)leben
  15. Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
  16. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  17. The Democratization of the European Union
  18. Kunst und Klasse
  19. Geburtstag im Zoo
  20. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  21. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  22. Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study
  23. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  24. Entwicklung einer Fallstudie für die Lehre im IT-gestützten Personalmanagement
  25. Active plasma resonance spectroscopy
  26. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  27. Magnesium pistons in engines
  28. The impact of governance on integrated reporting
  29. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

Presse / Medien

  1. Mehr Energieeffizienz!