Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich
Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Authors
Dieser Band bietet eine systematische Einführung in die mittel- und osteuropäischen Regierungssysteme. In themenspezifischen Kapiteln wird jeweils der Stand der wissenschaftlichen Literatur zusammengefasst dargestellt und mit empirischem Material für den Zeitraum von 1989/90-2009 unterlegt. Die relevanten Daten werden zudem in einem ausführlichen Materialanhang dokumentiert. Insofern kommt es zu einem gleichermaßen theoriegeleiteten wie empirisch fundierten Vergleich der demokratischen Regierungssysteme in den neuen EU-Staaten.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
|---|---|
| Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Band | 1 |
| Auflage | 1 |
| Anzahl der Seiten | 379 |
| ISBN (Print) | 978-3-531-16586-8 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-531-93217-0 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2011 |
- Politikwissenschaft - Miteleuropa, Osteuropa, Regierungssystem, vergleichende Demokratieforschung, Vergleichende Politikwissenschaft
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.
Projekt: Forschung
Presseberichte
Rezension zu "Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich"
Presse/Medien: Presse / Medien
