Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Politische Theorie und Politikfeldanalyse
- Professur für Sustainable Governance
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Themen
Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.
Leistungsangebot
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2017
- Erschienen
Befunde von "Politikferne" und "Politikverdrossenheit" in Frage stellen: Medien und handlungsorientierte Methoden in der Politischen Bildung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 57-61 5 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa: Zur Konsolidierung der Parteiensysteme von 1990-2015
Müller-Rommel, F., 2017, Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit: Festschrift für Wolfgang Merkel. Croissant, A., Kneip, S. & Petring, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 221-240 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
Reiser, M., 2017, Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Träger, H. & Priebus, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 181-200 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Editorial
Müller-Rommel, F. & Knodt, M., 2017, in: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, S. 505-505 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten
Heeß, K., 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 487 S. (Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, in: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, S. 10-12 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 560-575 16 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
Saretzki, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 177-197 21 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kommunalpolitik: Eine Einführung
Holtmann, E., Rademacher, C. & Reiser, M., 2017, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 252 S. (Elemente der Politik)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Matthias Lemke, Demokratie im Ausnahmezustand. Wie Regierungen ihre Macht ausweiten, Frankfurt/New York: Campus 2017
Schottdorf, T., 2017, in: Zeitschrift für Politik. 64, 3, S. 396-399 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung