Konfliktfeldanalyse – das Beispiel „Fracking“ in Deutschland

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Energiewende und Partizipation
HerausgeberLars Holstenkamp, Jörg Radtke
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum10.2017
Seiten563-581
ISBN (Print)978-3-658-09415-7
ISBN (elektronisch)978-3-658-09416-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2017

Presseberichte

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services
  2. ‘You can't be green if you're in the red’
  3. Der Diskurs über Bilder?
  4. Entgrenzte Öffentlichkeit
  5. Combining charcoal sediment and molecular markers to infer a Holocene fire history in the Maya Lowlands of Petén, Guatemala
  6. Mapping the European Commission Today
  7. Medien des Immediaten
  8. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  9. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management
  10. Im Verbund zu nachhaltiger interdisziplinärer Lehre über Digitale Spiele
  11. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  12. Trademarks, Comparative Advertising, and Product Imitations: An Untold Story of Law and Economics
  13. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  14. Eco-Controlling
  15. Creativity and entrepreneurship
  16. Umgang mit Konflikten
  17. Agricultural residues as feedstocks for lactic acid fermentation
  18. Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst
  19. Sprachstandsmessung
  20. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  21. Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG
  22. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  23. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  24. Von der Nische zum Erfolgsmodell
  25. (Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  26. Im Auftrag der Gesellschaft ?
  27. Vorwort