Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-18 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, 480 S., transcript, Bielefeld 2021.
Leipold, A., 20.09.2022, in: Neue politische Literatur. 67, 3, S. 343-345 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2003, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). München, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 391-417 27 S. (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2009, Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. Schubert, K. & Bandelow , N. C. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 431-456 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). 3. Aufl. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 493-521 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik: Musik und Politik
Oeftering, T., 2016, Demokratiepolitik: Vermessungen - Anwendungen - Probleme - Perspektiven. Friedrichs, W. & Lange, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-157 11 S. (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Auf dem Rückzug in die Kasernen? Autoritäre Herrschaft und das Militär im subsaharischen Afrika
Basedau, M. & Elischer, S. M., 2013, in: Politische Vierteljahresschrift. 47, S. 359-388 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
Leipold, A., 20.12.2017, in: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, S. 639 - 641 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
A Tale of Culture-Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal.
Welzel, C. P., 10.2017, 7 Aufl., Gothenburg (Sweden): Göteborgs universitet, S. 1-30, 30 S. (V-Dem Working Papers Series; Band 2017, Nr. 11).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere