Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2017
- Erschienen
Tracing exploratory modes in digital collections of museum Web sites using reverse information architecture
Kreiseler, S., Brüggemann, V. & Dörk, M., 03.04.2017, in: First Monday. 22, 4, 17 S., 1p.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art, Territory, and the Ecology of Time
Brunner, C. & Raunig, G., 01.04.2017, Public Space? Lost and Found. Urbonas, G., Lui, A. & Freeman, L. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 119-128 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
Kemp, W., 03.2017, in: Merkur. 71, 814, S. 31-42 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Idiome: Die kleinen ks der Kunst
Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 108, S. 33-56 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike
Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 27, 105, S. 99-117 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken: Angela Melitopoulos im Gespräch mit Susanne Leeb
Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 2017, 105, S. 63-71 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wir sind ihr
Leeb, S. (Herausgeber*in), Draxler, H. (Herausgeber*in) & Graw, I. (Herausgeber*in), 03.2017, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 248 S. (Texte zur Kunst; Band 27, Nr. 105)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Effects of the Neuro-Turn: The Neural Network as a Paradigm for Human Self-Understanding
Förster-Beuthan, Y., 13.02.2017, The Human Sciences after the Decade of the Brain. Leefman, J. & Hildt, E. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Elsevier B.V., S. 159-177 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War
Jager, B. (Herausgeber*in) & Hobuß, S. (Herausgeber*in), 01.01.2017, Bielefeld: transcript Verlag. 259 S. (Postcolonial Studies; Band 26)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Absorption
Schulz, V.-S., 2017, Textile Terms: A Glossary. Reineke, A., Röhl, A., Kapustka , M. & Weddigen, T. (Hrsg.). Emsdetten/Berlin , S. 8–12Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
Brunner, C. & Hiltbrunner, M., 2017, in: Archivalische Zeitschrift. 95, S. 175 - 190 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Between Art and Promotion: Digital Self-Representation on Artists’ Instagram Profiles
Fölsche, L. & Jürgens, A., 2017, 6th Annual International Conference on Journalism & Mass Communications. Allen, L. (Hrsg.). Singapur: Global Science and Technology Forum, S. 146-150 5 S. (Annual International Conference on Journalism & Mass Communications; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Birth
Schües, C., 2017, The Routledge companion to philosophy of medicine. Solomon, M., Simon, J. & Kincaid , H. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 103 - 114 12 S. (Routledge philosophy companions).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Carpet
Schulz, V.-S., 2017, Textile Terms: A Glossary. Reineke, A., Röhl, A., Kapustka, M. & Weddigen, T. (Hrsg.). Emsdetten/Berlin , S. 33–37Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Conflicting Evidence
Leeb, S., 2017, Evidentiary Realism: Investigative, Forensic, And Documentary Art. Ciro, P. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Berlin: NOME, S. 113-120 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
Romero Ferrón, B., 2017, Universidad de Malaga.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der literarische Agent. Peter Hacks’ publizistische Netzwerke
Klinkenbusch, I. L., 2017, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 71–80 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eilean Hooper-Greenhill (*1945)
Weinert, A., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 961-983 24 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Ein äusserst seltener Erfolg.“: Der Literaturzirkel um Peter Hacks
Klinkenbusch, I. L., 2017, Hacks Jahrbuch 2017. Köhler, K. (Hrsg.). Berlin: Aurora Verlag, S. 45-56 12 S. (Peter Hacks Jahrbuch).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Mordhorst, S., 2017, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 37, 145, S. 65-67 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe - Grenzgänger der Künste. Marchal, S. & Becker, I. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 9-31 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ge-/Beschriebenes Gesicht: Zwischen Poetisierung, Physiognomik und Ausdruck
Wälchli, T. & Woisnitza, M., 2017, Das Gesicht: Bilder, Medien, Formate. Weigel, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen : Wallstein Verlag, S. 40-46 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe: Grenzgänger der Künste. Becker, I. & Marchal, S. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 149-161 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Has a child a duty to donate hematopoietic stem cells to a sibling?
Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2017, Ethics and Oncology: New Issues of Therapy, Care, and Research . Bobbert, M., Herrmann, B. & Eckart, W. U. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 81-100 20 S. (Angewandte Ethik; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Interieur
Söntgen, B. E., 2017, Matisse - Bonnard: Es lebe die Malerei! . Krämer, F. & Museum, S. (Hrsg.). München: Prestel Verlag, S. 81-87 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Looking at Figures and Fabrics with a ‘Period Eye’
Schulz, V.-S., 2017, Usages de la figure, régimes de figuration. Marin , L. & Diaconu, A. (Hrsg.). Bukarest, S. 217–234Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Martin Heidegger's Reinvention 0f Phenomenology
Jamme, C., 2017, in: Kronos: Philosophical Journal. 6, S. 65-77 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Mathieu K. Abonnenc / Lotte Arndt / Catalina Lozano: (ed.) Crawling Doubles. Colonial Collecting And Affect. Amsterdam: Idea Books 2016.
Leeb, S., 2017, in: Kunstform . 18, 7Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Memory Acts: Memory Without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions
Hobuß, S., 2017, In Search of Transcultural Memory in Europe. Törnquist-Plewa, B., N. B. & La Rosa, M. (Hrsg.). Lund: Centre for European Studies at Lund University, S. 17-38 22 S. (CFE Conference Papers Series; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Natality ‒ Philosophical Rudiments concerning a Generative Phenomenology
Schües, C., 2017, in: Thaumàzein - Rivista di Filosofia . 2016/2017, 4-5, S. 9-36 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Nietzsche und der Mythos
Jamme, C., 2017, Bild und Gedanke : Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 239-243 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Pierre Bourdieu (1930-2002): Die Feld-Kapital-Habitus Theorie der Künste
Wuggenig, U., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 731–798 68 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schlemmer, Oskar
Mordhorst, S., 2017, Das große Tanzlexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 543-544 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Temporality
Förster-Beuthan, Y., 2017, Symptoms of the Planetary Condition: A Critical Vocabulary. Bunz, M., Kaiser, B. M. & Thiele, K. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 199-204 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
The Weird and the Eerie
Woodard, B. G., 2017, in: Textual Practice. 31, 6, S. 1181-1183 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
Wuggenig, U., 2017, Bild und Gedanke: Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 31-33 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Veronique Doisneau: Tanzstück
Mordhorst, S., 2017, Das große Tanzlexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 661-662 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse
Rölli, M. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 227 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
Marchal, S., 2017, Anthropologie der Wahrnehmung. Schlette, M., Fuchs, T. & Kirchner, A. M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 505-522 18 S. (Schriften des Marsilius-Kollegs Heidelberg).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime
Nigro, R., 2017, Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse. . Nigro, R. & Rölli, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 175-196 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vor-Urteile und Menschenbild
Schües, C., 2017, Handbuch Friedensethik. Ebeling, K. & Werkner , I.-J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 175-185 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
Die Kunst der Stunde. Susanne Leeb über Kader Attia im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.
Leeb, S., 12.2016, in: Texte zur Kunst. 104, S. 204-209 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zeit und Frieden
Schües, C. (Herausgeber*in) & Delhom, P. (Herausgeber*in), 08.11.2016, Freiburg, München : Verlag Karl Alber. 256 S. (Friedenstheorien; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Auf Ungerechtigkeit antworten: Einsatzorte politischen Wahrnehmens
Schües, C., 11.2016, Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes. Landweer, H. & Marcinski, I. (Hrsg.). Berlin : transcript Verlag, S. 175-196 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Band der Affekte: Relationalität in Spinozas immanenter Ontologie der Menge
Andermann, K., 01.10.2016, Das soziale Band: Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs. Bedorf, T. & Herrmann, S. (Hrsg.). Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 311-332 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
Leeb, S. & Sonderegger, R., 10.2016, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 1, 1, S. 56-62 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Singularities and Superintelligence: Transcending the Human in Contemporary Cinema
Förster-Beuthan, Y., 10.2016, in: Trans-Humanities. 9, 3, S. 33-50 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
Gerhardt, U., 01.09.2016, in: frieze d/e. 25, Skulptur Projekte Münster 2017. Out of Time, S. 9-10 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Alltag als Form des Widerstands. Oder: Vom Haushalt mit den Bildern. Zum Kino von Chantal Akerman
Kuhn, E., 09.2016, in: Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino. 58, 6, S. 54-58 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2016, Wien: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Nr. 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung