Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2024
- Erschienen
Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze
Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 359-372 (Promesse; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2023
- Erschienen
Teaching Provenance to AI: An Annotation Scheme for Museum Data
Mariani, F., Rother, L. & Koss, M., 27.12.2023, AI in Museums: Reflections, Perspectives and Applications. Thiel, S. & Bernhardt, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 163-172 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Queer Studies: Schlüsseltexte
Laufenberg, M. (Herausgeber*in) & Trott, B. (Herausgeber*in), 25.12.2023, 2. Aufl. Berlin: Suhrkamp Verlag. 576 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Band 2308)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Queer Studies: Genealogien, Normativitäten, Multidimensionalität
Trott, B. & Laufenberg, M., 25.12.2023, Queer Studies: Schlüsseltexte. Trott, B. & Laufenberg, M. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 7-99 93 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Nr. 2308).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Storia di un bramino", di Karoline von Günderrode
Capitanio, L., 19.12.2023, in: TICONTRE-TEORIA TESTO TRADUZIONE. 20, S. 231-250 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Anamnesis of Matter: Lyotard and the Immatériaux
Broeckmann, A., 04.12.2023, Therapie der Dinge?: Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst. Danebrock, F. & Bartelmus, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 49-59 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert
Söntgen, B., 01.12.2023, in: Paragrana. 32, 2, S. 160-176 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Critique. Enlightenment. Parrhesia. Michel Foucault’s Questioning of The Concepts of Person and Humanity in Kant’s Works
Rainsborough, M., 23.10.2023, The Kantian Subject: New Interpretative Essays. Silva, F. M. F. & Caranti, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 132-142 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit
Kuhn, E. (Herausgeber*in), 04.10.2023, Berlin : AvivA Verlag. 200 S. (Frauen und Film; Nr. 71)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Editorial
Kuhn, E., 01.10.2023, in: Frauen und Film. 71, S. 5-6 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung