Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2012
- Erschienen
Bei sich sein: Szenen des Privaten in den Fotografien von Richard Billingham und Nan Goldin
Söntgen, B., 2012, Hold it !: Zur Pose zwischen Bild und Performance. Brandl-Risi, B., Brandstetter, G. & Diekmann, S. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 96-111 16 S. (Theater der Zeit, Recherchen; Nr. 89).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Charismatische Disposition und Intellektualisierung
Prinz, S. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 205-228 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Conditio humana – eine politische Kategorie
Schües, C., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K.-H. & Gantschow, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 49- 72 24 S. (Staatsverständnisse; Band 48).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Erbe des Idealismus
Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Interieur als psychische Installation: Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila
Söntgen, B., 2012, Kinematographische Räume: Installationsästhetik in Film und Kunst. Frohne, U. & Haberer, L. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 419-446 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Kunstfeld: Akteure, Institutionen und Zentrum-Peripherie-Struktur
Kastelan, C., Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 87-106 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 53-62 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das schöne Spiel
Schefczyk, M., 2012, in: Agora42. 4, 4, S. 25-30 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche
Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt: Zum Rahmen wahrer Darstellung im späten 18. Jahrhundert
Söntgen, B., 2012, Theaterfeindlichkeit. Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 127-146 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes
Hemkendreis, A., 2012, Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900. Monrad, K. (Hrsg.). München, London, New York: Prestel Verlag, S. 165-180 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Der/Die schlaflose Cyborg: Zur Performance „One Man Unit“ von Paul Wiersbinski und Wieland Schönfelder
Gerhardt, U. & Husse, S., 2012, Cynetart 2012. Trans-Media Akademie Hellerau (Hrsg.). Dresden: Trans-Media-Akademie Hellerau e.V., S. 105-106 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
Beck, K., Blohm, M. C., Jürgens, A. & Prien-Ribcke, S., 2012, Einführung in die Studiengangsentwicklung. Brinker, T. & Tremp, P. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 147-155 9 S. (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik; Band 122).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Der Unort von Karten und das Nirgendwo der Kunst: Drei Weisen der Entortung
Leeb, S. A., 2012, KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Günzel, S. & Novack, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Reichert, S. 315-340 26 S. (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Design und Methode der Studie
Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 427-431 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld : Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 343-362 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die programmatische Orientierung des Museums
Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 121-124 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
Behnke, C., 2012, „Pampasparadiese?“ Kultur als Standortfaktor: Strategien der Regionalentwicklung, 27.- 28. Juni 2011. Ehlert, A. & Ermert, K. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 45-58 14 S. (Wolfenbüttler Akademie Texte; Band 54).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 111-120 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger
Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein Filmbild im Blick
Kuhn, E., 2012, Was ist ein Bild? : Antworten in Bildern ; Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (Hrsg.). München : Wilhelm Fink Verlag, S. 229-232 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung
Leeb, S. A., 2012, Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie. Leeb, S. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 7-32 26 S. (Reihe Polypen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Esoterische und exoterische Kunstkritik
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 363-379 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Familienbande und Beziehungsmuster: Zum Ornamentalen in Édouard Vuillards Grand Intérieur
Söntgen, B., 2012, Ornament: Motiv - Modus - Bild. Beyer, V. & Spies, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-115 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Filosofie della traduzione
Costa, M. T., 2012, Milan-Udine: Mimesis Edizioni.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gehen: Festschrift für Hannes Böhringer
Vahrson, V. (Herausgeber*in), Märtens, S. (Herausgeber*in) & Söntgen, B. (Herausgeber*in), 2012, Köln: Salon Verlag . 203 S. (Graue Reihe)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Generationengerechtigkeit
Schefczyk, M., 2012, Die Interkulturalitätsdebatte: Leit- und Streitbegriffe. Kirloskar-Steinbach, M., Dharampal-Frick, G. & Friele, M. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 256-264 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 125-142 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen: Forschungsbericht
Marchal, S., 2012, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 32, 125, S. 72-73 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Hafnargata: die Hafenstrasse – eine fotografische Wegstrecke
Kuhn, E., 2012, Silvia Bächli : Far apart - close together. Bitterli, K. (Hrsg.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 133-145 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
Andermann, K., 2012, Leiblichkeit: Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts. . Alloa, E., Bedorf, T., Grüny, C. & Klass, N. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 130-145 16 S. (UTB Philosophie, Soziologie; Band 3633).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Humanismus und Kulturkritik: Ernst Cassirers Werk im amerikanischen Exil
Jürgens, A., 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 181 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Intentionality: An Essay in the Philosophy of Mind
Schües, C., 2012, Kleines Werklexikon der Philosophie. Quante, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kröner Verlag, S. 551- 552 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
"'Jeder braucht mindestens ein Fenster'. Isa Genzkens Fensterskulpturen"
Vietmeier, M., 2012, Fresh Widow. Fensterbilder seit Matisse und Duchamp. K.N.-W. (Hrsg.). Ostfildern Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 201 - 210 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
Schefczyk, M., 2012, John Locke. Zwei Abhandlungen über die Regierung. Ludwig, B. & Rehm, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, Band 43. S. 165-182 17 S. (Klassiker Auslegen; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
Schefczyk, M., 2012, in: Agora42. 3, 6, S. 38-43 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 143-158 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kreuzung
Förster-Beuthan, Y., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 216-217 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Krise der Kunstkritik?
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 381-423 43 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kunstfeldforschung
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 27-51 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kunst und Globalisierung
Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 163-188 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 63-85 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
Andermann, K., 2012, Näher dran? Zur Phänomenologie des Wahrnehmens. Kluck, S. & Volke, S. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 324-346 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leib
Förster-Beuthan, Y., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 232-233 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Kubo, Y. (Herausgeber*in), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie
Leeb, S. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Berlin: b-books. 272 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik: Anthropologische und ethische Hinterfragungen
Schües, C., 2012, Verbesserte Körper- gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 41 - 62 12 S. (Praktische Philosophie Kontrovers; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Neutralism, Perfectionism and Respect for Persons
Schefczyk, M., 2012, in: Ethical Perspectives. 19, 3, S. 535-546 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Objektaffekte: Die Rolle der Künstler/innen im sozialen Netzwerk
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 231-249 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung