Touching Things

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheEnglisch
TitelThe challenge of the object . Die Herausforderung des Objekts : 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012
HerausgeberGeorg Ulrich Großmann, Petra Krutisch
Anzahl der Seiten4
Band4
VerlagVerlag des Germanischen Nationalmuseums
Erscheinungsdatum2013
Seiten1188-1191
ISBN (Print)978-3-936688-64-1
PublikationsstatusErschienen - 2013
Veranstaltung33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress CIHA 2012: Die Herausforderung des Objekts - Germanisches Nationalmuseum , Nürnberg, Deutschland
Dauer: 15.07.201220.07.2012
Konferenznummer: 33
https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/wlbblb_labi/4385411/The%20challenge%20of%20the%20object%20%2033rd%20congress%20of%20the%20International%20Committee%20of%20the%20History%20of%20Art%20;%20N%C3%BCrnberg%2015-2072012%20;%20
https://www.kunsthistoriker.org/1556.html

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
  2. Four Charges Against the WTO
  3. Zweitalphabetisierung
  4. Art 156: Establishment of the Authority
  5. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  6. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  7. Governance und Leistung im Umbruch
  8. Das ‚hybride Subjekt’
  9. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  10. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  11. Digitale Kulturen
  12. Kooperatives Umweltmanagement
  13. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  14. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  15. The Price of Democracy. How Money Shapes Politics and What to Do about It.
  16. Big Data und Musik
  17. Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
  18. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  19. Assessing collaboration, knowledge exchange, and stakeholder agency in coastal governance to enhance climate resilience
  20. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  21. Familie
  22. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  23. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  24. Rezension zu Stefan Römer und Renate Wiehager (Hg.): The ups and downs of Stan Back Textem Verlang, Hamburg; A-Musik, Köln 2013