Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Erschienen

    What Is Popular Art?

    Benezra, K., 19.08.2022, The Routledge Companion to Twentieth and Twenty-First Century Latin American Literary and Cultural Forms. De Ferrari, G. & Siskind, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 69-76 8 S. (Routledge companions to Hispanic and Latin American studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Accumulation and Subjectivity: Rethinking Marx in Latin America

    Benezra, K. (Herausgeber*in), 03.2022, New York: The State University of New York. 344 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Arguedas: Capital y conversión

    Benezra, K., 06.2021, in: Revista de Estudios Hispanicos. 55, 2, S. 319-344 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Collaborative design prototyping in transdisciplinary research: An approach to heterogeneity and unknowns

    Peukert, D. & Vilsmaier, U., 01.09.2021, in: Futures. 132, 10 S., 102808.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Recreating agriculture-agroecological knowledge and peasant's identities in a process of education-research-action in Chiapas, Mexico

    Aiterwegmair, K., Gimenez Cacho, M. M. Y. T., Limon Aguirre, F., Vilsmair, U., Mercon, J., Lopez Hernandez, J. F. & Martinez Velarde, R., 24.08.2021, in: Revista Brasileira de Educacao do Campo . 6, S. 1-30 30 S., e11925.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Colorear por números: La tecnología digital y el arte de vivir

    Förster, Y., 26.08.2021, in: Arbor. 197, 800, 12 S., a602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Honneth, A. & Julia, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, S. 273-284 12 S. (GEIST UND GESCHICHTE; Band 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kreativität

    Wuggenig, U., 01.07.2021, Joseph Beuys Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Skrandies, T. & Paust, B. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 391-401 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne

    Koss, M., 24.07.2020, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. 60, 1, S. 233-238 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Models of transdisciplinary knowledge production at universities: a Romanian case study

    Vienni Baptista, B. & Vilsmaier, U., 2022, in: Higher Education Research and Development. 41, 5, S. 1757-1772 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet