Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- Erschienen
Technökologien
Brunner, C. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 08.2018, Wien: Transversal Texts. 157 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Teaching Provenance to AI: An Annotation Scheme for Museum Data
Mariani, F., Rother, L. & Koss, M., 27.12.2023, AI in Museums: Reflections, Perspectives and Applications. Thiel, S. & Bernhardt, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 163-172 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tanzbilder und Bildbewegungen: Toulouse-Lautrecs Plakate, fotografische Porträts und die Darstellung von Bewegung im Bild
Ludwig, S., 2021, transcript Verlag. 236 S. (TanzScripte ; Band 51)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
Kuhn, E., 31.05.2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 204-209 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Taking Care of History: Toward a Politics of Provenance Linked Open Data in Museums
Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 19.12.2022, Perspectives on Data. Lew Fry, E. & Canning, E. (Hrsg.). Chicago: Art Institute of Chicago, 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Symbolisches Kapital und Subjektaffekte in der Reputationsökonomie
Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 279-313 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Symbolischer Wert und Warenwert
Rudolph, S. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 315-341 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 207-218 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
Jamme, C., 2011, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Sonderausgabe Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 1. S. 207-218 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung