Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- Erschienen
Manifestation, Collectiveness, Documentation: Thinking About Intervening Arts in Terms of Concept and Practice
Kipke, A. & Woisnitza, M., 2025, Drafts in Action : Concepts and Practices of Artistic Intervention. Kipke, A., Kovalenko, I., Rogalski, L. & Teune, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Zurich: Diaphanes Verlag, S. 9–37 28 S. (Intervening Arts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
On Puppets, Dolls, and Harlequins: Textile Constellations between Emma Kunz and Eva Aeppli
Kipke, A., 2025, Drafts in Action: Concepts and Practices of Artistic Intervention. Kipke, A., Kovalenko, I., Rogalski, L., Woisnitza, M. & Teune, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Zurich: Diaphanes Verlag, S. 235–247 12 S. (Intervening Arts ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ecologies of Recovery: Mónica de Miranda’s As If the World Had No West
Schulz, V.-S., 15.06.2025, in: Art Review Oxford. 12, 2025, S. 31–37Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work
Stubenrauch, H. & Martinez Mateo, M., 2025, in: Rivista di Estetica. 2024, 3, S. 81-98Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester
Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Lehre
- Erschienen
Lebens-Formen: Ornament, Materie und die Kunst der Einrichtung
Söntgen, B., 2023, Ornament und Materie: Zeitgenössische Positionen zum Jugendstil im Sanatorium Dr. Barner. Braunlage/Harz: Stiftung Sanatorium Dr. Barner, S. 12-29 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Transfer
- Erschienen
La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo
Nigro, R. (Herausgeber*in) & Spagnuolo, M. (Herausgeber*in), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger
Nigro, R., 2025, in: Archives de Philosophie. 88, 1, S. 27-44 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Kritische Philosophiegeschichte
Hahn, T. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in) & Szasz, C. (Herausgeber*in), 30.06.2025, (Angenommen/Im Druck) Diaphanes Verlag. (Critical Stances)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Walking Text and Writing Space: Reflections on Ladinidad in Guatemala
Eduardo, N. D. C. & Eduardo Dávila, S., 31.03.2025, Raum - Theorie - Empirie: Ein Arbeitsbuch. Dlabaja, C., Nimführ, S. & Goez, N. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 209–228 20 S. (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet