Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

451 - 500 von 771Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Kulturkritik – ein westliches Phänomen?

    Andreas Jürgens (Dozent*in)

    11.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Kultur und Gender aus philosophischer Perspektive

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    01.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.09.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.12.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    08.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Künstlerische Staatspräsentation: Der Beitrag Österreichs auf der 45. Biennale in Venedig 1993

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    22.09.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Kunstraum der Universität Lüneburg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    04.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Kunst und Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    05.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Kunst und öffentliches Engagement, über Kunst an ihren Grenzen

    Katrin Grögel (Panel-Teilnehmer*in)

    12.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. La critique de l’anthropologie philosophique comme enjeu majeur pour repenser le politique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. La production de subjectivité comme enjeu du commun

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. L'araldo del Nuovo Dio.: La nuova mitizzazione di Hölderlin nel circolo di George e le sue conseguenze heideggeriane.

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    15.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. La scénografie des "Immatériaux"

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    18.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Leiblichkeit und Dingwahrnehmung bei Paul Cézanne, Carl Schuch und Giorgio Morandi

    Kristin Drechsler (Sprecher*in)

    11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. "L'eredità nietzschiana nell'operaismo italiano

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    23.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Les économies de la misére: Pierre Bourdieu et la photographie ethnographique

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Le Théâtre du Non-Corps. En conversation avec Jean-Claude Fall.

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    08.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. L’ intruse – Der Eindringling im Installationsraum

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    27.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Live-Interview mit Sania Ivekovic

    Katrin Grögel (Panel-Teilnehmer*in)

    22.01.200925.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. L’Union et les états face aux revendications et aux exceptions

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.12.201103.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Malattia e Salute.: Prospettive Filosofiche

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    06.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Manet und die Revolution des Impressionismus

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Mapping the Field of Contemporary Art

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Marie Menken: Andy Warhol, zur Farbe in Film und Kino.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    05.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  26. Martha Rosler Revisited by Performance Saga

    Katrin Grögel (Gastredner*in)

    24.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Material Matters

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    23.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. Memory Acts: Memory without Representation.: Theoretical and Methodological Suggestions

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    16.09.201317.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Mental representations of art field globalization

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    04.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. „Meta-Representation of World War II in Tarantino’s Inglourious Basterds“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  31. Methodology, Resources, Issues, and Challenges in Nazi-Era Provenance Research

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    28.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Michel Foucault und die Malerei von Edouard Manet.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    19.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  33. Modes d'existence et de résistance à l'âge du précariat. Nouvelles alliances entre art et politique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    18.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Multitudes Revues

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Mythos und Wahrheit

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    29.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Mythos und Wahrheit

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    18.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    30.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    26.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Narration als Reflexion (mit Myriam Richter)

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    31.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Narrative Evidenz und episodische Sinnstitung

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    05.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Nazi-Era Provenance Research – Starting from Scratch

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    17.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  42. (Not) in Demand: The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    01.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. Öffentliche Kunst, Kunstfeld und öffentliche Sphäre

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. On Deposit? The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    08.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. Partizipation zwischen Unterwerfung und Subjektivierung

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    17.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Performance Saga: An Account

    Katrin Grögel (Gastredner*in)

    24.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Performance Saga: Encounters with Women Pioneers of Performance Art

    Katrin Grögel (Gastredner*in)

    26.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse: Begegnungen mit Wegbereiterinnen der Performancekunst

    Katrin Grögel (Sprecher*in)

    01.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Performance Saga: Transformationen und Multiplikationen von Performancegeschichte

    Katrin Grögel (Sprecher*in)

    16.11.201218.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung