Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 109th College Art Association of America Annual Conference - CAA 2021

    Koss, M. (Vorsitzende/r)

    02.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020

    Trott, B. (Organisator*in)

    13.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020

    Trott, B. (Organisator*in)

    12.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 111th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2023

    Koss, M. (Vorsitzende/r)

    16.02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Koss, M. (Vorsitzende/r) & Rother, L. (Vorsitzende/r)

    16.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 11. Hamburger Graduiertenforum 2012

    Hemkendreis, A. (Sprecher*in)

    01.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 11th Conference of the International Society for Utilitarian Studies - ISUS 2011

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 11th Congress of the International Society for Utilitarian Studies - 2011

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 1968 and the consequences for a Postcolonial Art History

    Leeb, S. (Sprecher*in)

    15.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 1. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2015

    Wuggenig, U. (Organisator*in)

    12.11.201514.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...85 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cristina Blohm

Publikationen

  1. A Road to Conflict
  2. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  3. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  4. SpurenLesen 3: Religionsbuch für die 9./10. Klasse, Schülerband
  5. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  6. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  7. Land of Thorns
  8. A systematic literature review of crowdfunding and sustainability
  9. Mehrsprachigkeit
  10. Jahrbuch Fernsehen 2013
  11. Ideelle biegedrillknicklasten von seitlich am obergurt gestützten brettschichtträgern
  12. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  13. Nachhaltige Gesellschaft
  14. Historical dictionary of children's literature
  15. Worauf soll man beim Vortrag achten? sprecherisch-rhetorische Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung
  16. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  17. Emotionsarbeit als Kernkompetenz für Lehrer, Schulpsychologen und Schüler
  18. Listen, Zeit und Atmosphären.
  19. Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators
  20. §40 Wasserkraft
  21. Drogenprävention durch Drogen-Screening
  22. Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung
  23. "Verweigerung des Durchblicks. Christos verhüllte 'Schau-Fenster'"
  24. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  25. Zur Bemessung der Höhe der Hinterbliebenenentschädigung (Anschluss an Senatsurteil v. 6.12.2022 - VI ZR 73/21 -, FamRZ 2023, 401 = VersR 2023, 256)
  26. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS